Beiträge zum Stichwort ‘
Wirtschaft ’
1. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Seit nunmehr 20 Jahren zahlt man in Albanien mit den altbekannten Geldscheinen. Das wird demnächst ein Ende haben: Die albanische Nationalbank gibt eine neue Polymer-Banknotenserie heraus. Die neuen Scheine stützen sich stark auf das Design und die Motive der bisherigen Noten, werden jedoch in Bezug auf Farbe und Zusammensetzung der Motive modernisiert. Aus einem speziellen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Kommentare deaktiviert für Die albanische Nationalbank gibt eine neue Banknotenserie heraus
Schlagworte: Albanien, Tourismus, Wirtschaft
4. März 2019 |
Von Siegfried R. Krebs
Dietrich Lemke: Havanna, Peking, Bonn. Ein DDR-Außenhändler erinnert sich. 592 S. Taschenbuch. Edition Berolina in der BEBUG GmbH. Berlin 2013. 9,49 Euro ISBN 978-3-86789-800-3
Dietrich Lemke, 1933 in Arnstadt/Thüringen als Sohn eines privaten Apothekers geboren, war seit den 1950er Jahren im Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) tätig. Zunächst als Mitarbeiter und Leiter von Handelsvertretungen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, DDR, Deutschland, Geschichte, Handel, Rezension, Wirtschaft
12. Februar 2019 |
Von Andreas Hemming
Der Export von Obst, Gemüse und weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse steigt stetig an. 2018 wurden Produkte in Höhe von EUR 270 Million vor allem nach Italien exportiert eine Steigerung von beinah sieben Prozent über dem Vorjahr. Italien bleibt Hauptimporteur: Dort wurden mehr als 22.300 Tonnen frische und verarbeitete Obst, Gemüse, Nüsse und Fleisch mit einem Wert
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Export, Landwirtschaft, Wirtschaft
7. September 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Bauarbeiten am Wasserkraftwerk Dragobia im Valbona-Tal gehen weiter. Trotz Widerstand unter den Bewohnern des Tals. Trotz Gerichtsurteile, die einen sofortigen Baustopp beschlossen. Für die Stiftung Euronatur ist es eine juristische Farce. Im Juni noch haben Naturschutzorganisationen und Anwohnern einen sofortigen Baustopp vor dem albanischen Berufungsgericht durchgesetzt. Doch die Bauarbeiten wurden fortgesetzt, so Catherine Bohne,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Energiewirtschaft, Umwelt, Umweltschutz, Valbona, Wirtschaft
27. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Bahnfreunde werden sich freuen: nach jahrelanger Verzögerung haben die Albanische Eisenbahn Gesellschaft (Hekurudha Shqiptare sh.a.) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) die Sanierung der Bahntrasse zwischen Tirana und Durrës sowie den Neubau einer siebeneinhalb Kilometer langen Zubringerlinie zum Flughafen „Nënë Tereza“ ausgeschrieben. Sobald vergeben (die sog. Präqualifikation endet am 31. Mai
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, EBRD, EBWE, Eisenbahn, Verkehr, Verkehrswesen, Wirtschaft
10. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Küstenschutzgebiet in Albanien nachhaltig zu schützen? Wer gewinnt wirklich vom zunehmenden Bau von den klein und kleinst Wasserkraftwerke in Albanien, die Allgemeinheit oder nur der Investor? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich Elona Pojani, Umweltwissenschaftlerin und Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der University of Tirana. In ihrer Doktorarbeit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Brandenburg, Umwelt, Umweltschutz, Veranstaltung, Vortrag, Wirtschaft
9. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Über 90% der Auslandsinvestitionen in Albanien konzentrieren sich auf gerade mal drei Wirtschaftssektoren Nach Angaben der albanischen Nationalbank dominierte der Energiesektor den Zustrom ausländischer Investitionen, hauptsächlich dank der TAP-Pipeline. Diese beliefen sich im 3. Quartal 2017 auf 193 Millionen Euro oder etwa 65% des Investitionsflusses. Auf Platz zwei und drei rangieren die Finanz- und Rohstoffindustrien
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Infrastruktur, TAP, Wirtschaft
5. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Raffinerie in der südalbanischen Kleinstadt Ballsh hat etwa 1000 Mitarbeiter. Bezahlen tut der Betreiber der 2008 teilprivatisierte Raffinerie – die Ionian Refinery & Trading Company (IRTC), eine albanisch-amerikanische Joint Venture – nicht. Seit November. Wenn man bedenkt, dass Ballsh gerade mal 7000 Einwohner zählt, kann man sich die Bedeutung dieser Löhne bzw. deren ausbleiben
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Gewerkschaften, Industrie, Wirtschaft
4. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Seit Anfang des Jahres sucht man das „Sheraton“-Logo am Hotel- und Einzelhandelskomplex neben dem sich gerade im Umbau befindlichen Qemal-Stafa-Stadium. Die Leuchtreklame wurde abgebaut, nachdem bekannt geworden ist, dass der Hoteleigentümer MakAlbania das Hotelkomplex verkaufen will. MakAlbania, wiederum ein Teil der Karifi Gruppe, hat beschlossen, die Immobilie an einem bisher unbekannten albanischen Geschäftsmann zu verkaufen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Tourismus, Wirtschaft
29. Dezember 2017 |
Von Andreas Hemming
Die Fischereiwirtschaft ist ein wichtiger Sektor der albanischen Wirtschaft, die nicht nur zum albanischen Export beiträgt sondern auch im Tourismus eine Rolle spielt. Die Meeren, Seen und Flüssen Albaniens beheimaten zahlreiche schmackhafte Fischarten, darunter einige für die region einzigartige, wie zum Beispiel die Ohridforelle. Die Lagune von Butrint ist für ihre Muscheln- und Austernzucht bekannt.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Adria, Albanien, Fischerei, Ionisches Meer, Lagunen, Ochridsee, Shengin, Shkodrasee, Vlora, Wirtschaft