Beiträge zum Stichwort ‘
Umwelt ’
17. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Seit Anfang September arbeiten drei albanische und zwei Münchner Künstlerinnen und Künstler in den Räumlichkeiten der Münchner DomagkAteliers gemeinsam an dem Thema Klima. Nun sind die Ergebnisse in einer Ausstellung zu sehen. Die Kuratorin Frau Nora Wagner hat sie in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München, der DomagkAteliers gGmbH und dem Bezirksausschuss Schwabing-Freimanndazu eingeladen. Ziel ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Ausstellung, Bayern, Kunst, München, Umwelt
14. September 2018 |
Von Andreas Hemming
Nachhaltige Abfallwirtschaft in Albanien? Der Umweltaktivist Lulzim Baumann berichtet über Alternativen zur aktuellen Politik in Albanien Albanien hat ein Müll-Problem. Das ist jedem, der auch nur kurz mal im Land war offensichtlich. Die albanische Regierung sieht die Lösung im Bau von massiven Müllverbrennungsanlagen – gegen dem zunehmenden Widerstand der Bevölkerung und diverser Umweltorganisationen sowie gegen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
1 Kommentar »
Schlagworte: Albanien, Berlin, OASA, Umwelt, Umweltschutz, Veranstaltung, Vortrag
7. September 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Bauarbeiten am Wasserkraftwerk Dragobia im Valbona-Tal gehen weiter. Trotz Widerstand unter den Bewohnern des Tals. Trotz Gerichtsurteile, die einen sofortigen Baustopp beschlossen. Für die Stiftung Euronatur ist es eine juristische Farce. Im Juni noch haben Naturschutzorganisationen und Anwohnern einen sofortigen Baustopp vor dem albanischen Berufungsgericht durchgesetzt. Doch die Bauarbeiten wurden fortgesetzt, so Catherine Bohne,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Energiewirtschaft, Umwelt, Umweltschutz, Valbona, Wirtschaft
18. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Das Projekt „Refugium II“ ist zwischen Kunst und Umweltschutz zu orten. Die Initiatorin, die in der Schweiz geborene aber in Albanien lebende Künstlerin Tanja Laeri, möchte eine noch unbestimmte Anzahl Pilzbunker in der Buna-Delta zu versenken. So soll ein künstlicher Riff entstehen, der die Küste vor der Erosion schützen und gleichzeitig ein neuer Lebensraum für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bunker, Fischerei, Kunst, Naturschutz, Umwelt
10. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Küstenschutzgebiet in Albanien nachhaltig zu schützen? Wer gewinnt wirklich vom zunehmenden Bau von den klein und kleinst Wasserkraftwerke in Albanien, die Allgemeinheit oder nur der Investor? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich Elona Pojani, Umweltwissenschaftlerin und Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der University of Tirana. In ihrer Doktorarbeit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Brandenburg, Umwelt, Umweltschutz, Veranstaltung, Vortrag, Wirtschaft
31. Dezember 2017 |
Von Andreas Hemming
Das Wappentier Albaniens, der Adler, konnte in nicht allzu ferner Zeit durch Wilderei komplett aus der albanischen Landschaft verschwinden. Es ist Albaniens Wappentier, aber der majestätische Steinadler ist aufgrund der weit verbreiteten Wilderei von Greifvögeln vom Aussterben bedroht. Am Rand der SH1, nur 30 Kilometer nördlich von Tirana, bietet ein Mann Autofahrern einen Mäusebussard zum
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Natur, Tierschutz, Umwelt, Umweltschutz
16. Dezember 2017 |
Von Andreas Hemming
Asim Krasniqi beobachtet gespannt, wie sich die Adria immer näher an seine Strandbar nähert. Er erlebt hautnah die Erosion, die die albanische Küstenlandschaft bedroht. „Ich denke immer darüber nach, wie dieser Ort einmal war“, sagt der 70jährige wehmütig und erinnert sich, als dieser Strand in Qerret, zwischen Durrës und Kavaja, größer war und „viel mehr“
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Lagunen, Naturschutz, Tierschutz, Umwelt, Umweltschutz
14. Dezember 2017 |
Von Andreas Hemming
Der Widerstand in der albanischen Gesellschaft gegen die geplante Verbauung der Vjosa bekommt weitere Unterstützung. In einem offenen Brief an den Energie- und Industrieminister des Landes, Damian Gjiknuri, fordert der albanische Industrieverband ein Moratorium für den Bau von Wasserkraftwerken an der Vjosa und ihren Nebenflüssen. Die Stiftung Euronatur berichtetet jüngts, dass eine wahre Bauwelle auf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Umwelt, Umweltschutz, Vjosa, Wasserkraftwerke
24. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat den neuen albanischen Minister für Tourismus und Umwelt Blendi Klosi letzte Woche in seinem neuen Amt begrüßt: Mit einer Petition mit knapp halbe Million (genau: 424.691) Unterschriften. Ziel der im August 2016 ins Leben gerufenen Petition war es, den Minister daran zu erinnern, dass er auch für den Tierschutz und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Naturschutz, Tierschutz, Umwelt, Vier Pfoten
6. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Ende letzter Woche hat das albanische Verwaltungsgericht die Klage der NGO „TOKA“ gegen den Bau mehrere Wasserkraftwerke im Valbona-Tal abgewiesen. Über den Kampf um die Erhaltung der Landschaft des Vjosa-Tals wird regelmässig in den internationalen bzw. deutschsprachigen Medien berichtet. Das hat auch damit zu tun, dass sich die deutsche NGO Euronatur wie auch die in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Justiz, NGOs, Tourismus, Umwelt, Umweltschutz, Valbona