Beiträge zum Stichwort ‘
Sozialismus ’
23. November 2019 |
Von Andreas Hemming
Über die Umbrüche 1989 in der DDR und den osteuropäischen Ländern in dieser Zeit wissen viele einigermaßen Bescheid. Albanien hingegen blieb ein Land am Rande, auch als dort das alte Regime im Jahr 1990 gestürzt wurde. Selbst Zeitzeugin der Revolution, Jonila Godole hat aber über viele Jahre Gespräche mit den Akteuren und vor allem den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Leipzig, Lesung, Sozialismus, Veranstaltung, Wende
11. September 2019 |
Von Andreas Hemming
In der Zeit der sozialistischen Herrschaft war China lange Zeit der einzige verbündete Staat Albaniens. Nach Jahrzehnten der Isolation hat sich der Balkanstaat mittlerweile politisch und wirtschaftlich geöffnet. Auch chinesische Investoren zieht das Land heute wieder an. Von Imke Kahrmann Der im Jahr 1912 unabhängig gewordene Staat Albanien ist mit einer Fläche von 28.748 km²
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, China, Geschichte, Politik, Sozialismus
31. Dezember 2018 |
Von Jochen Blanken
Liebe Leserinnen und Leser, wir laden Sie ab heute zu einer Zeitreise ein, die Sie nicht nur in die Anfangsjahre der DAFG (die damals noch „Gesellschaft der Freunde Albaniens“ – GFA hieß) führen wird, sondern auch in eine vergangene Epoche der Herstellung von Medien: In den kommenden Wochen und Monaten werde wir schrittweise die ersten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, alte Albanische Hefte, Sozialismus
3. Juli 2018 |
Von Siegfried R. Krebs
Thomas Kacza: Aleks Buda (1910-1993) – ein albanischer Gelehrter in Zeiten widriger Umstände. 44 S. brosch. Privatdruck. Berlin 2018. Am 6. Juli 1993 jährt sich zum 25. Mal der Todestag von Aleks Buda; geboren im Sommer 1910 in der damals noch osmanisch besetzten Stadt Elbasan. Wer war dieser Aleks Buda? Welches sind seine Verdienste? Was
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Akademie der Wissenschaften, Biographie, Bücher, Geschichte, Geschichtswissenschaft, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza, Wissenschaft
2. Mai 2018 |
Von Andreas Hemming
In den Wohnsiedlungen von Tirana, die während des Sozialismus in Albanien gebaut wurden und nach dessen Ende den neuen Gegebenheiten und Bedürfnissen entsprechend von ihren neuen Eigentümern selbst erweitert wurden, scheinen die Geschichten der Familien, die in diesen Häusern wohnen, in der Fassade ablesbar zu sein. Und nicht nur die Familiengeschichten, auch die jüngste Geschichte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Architektur, Bücher, Sozialismus, Veranstaltung
31. Mai 2017 |
Von Andreas Hemming
Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Floresha Dado von der Albanischen Akademie der Wissenchaften ist demnächst zu Gast in der Abteilung für Albanologie der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität. Zu diesem Anlass wird sie zwei aufeinanderfolgende Vorträge halten, beide in albanischer Sprache: „Die Albanische Literatur im Zeitalter der Diktatur“ und direkt darauf folgend: „Fragen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Albanologie, Ismail Kadare, Literatur, Literaturwissenschaft, LMU, München, Sozialismus, Sprachwissenschaft, Übersetzung
13. Februar 2017 |
Von Siegfried R. Krebs
Paskal Milo: Udhëkryqe shqiptaro-gjermane (Albanisch-deutsche Kreuzwege). 400 S. Botimet Toena. Tirana 2016. Gastrezensent: Erwin Lewin „Der Wunsch, mehr über Deutschland, über deutsche Kultur, Kunst, Geschichte, Wirtschaft und Politik zu erfahren, ist nicht zufällig und nicht nur das Anliegen einer kleinen Zahl von Menschen, deren Gefühle über viele Jahre in der Abgeschlossenheit niedergedrückt wurden“ (S. 12).
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Deutschland, Diplomatie, Rezension, Sozialismus
6. Februar 2017 |
Von Michael Schmidt-Neke
Am 2. Februar 2017 ist Dritëro Agolli, einer der weltweit bekanntesten albanischen Autoren, gestorben. Er wurde am 13.10.1931 in Menkulas im Devoll-Gebiet geboren. Nach dem Gymnasium in Gjirokastra studierte er Journalismus in Leningrad und war nach seiner Rückkehr bei dem Parteiorgan “Zëri i Popullit” tätig. Seit 1958 war er einer der fruchtbarsten Autoren seines Landes,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kalenderblatt |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Literatur, Lyrik, Nachruf, Sozialismus
16. Oktober 2016 |
Von Andreas Hemming
„Man muss dieses Buch heute lesen. Dieses Buch handelt, wie fast alle Romane von Kadare, von Menschen im totalitärem System und wie sie aus Feigheit, aus Karrierismus, aus Eitelkeit mitmachen und zu Schweine werden. Davon handelt das Buch. Und wir leben in einer Zeit in der wir langsam immer mehr in einem solchen Zustand geraten.Und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Ismail Kadare, Sozialismus
15. Juni 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Thomas Kacza: Dritëro Agolli – Literat und Intellektueller in zwei Systemen. 44 S. brosch. Privatdruck. Bad Salzuflen 2016 Thomas Kacza hat in diesem Jahr erneut eine sehr bemerkenswerte Schrift über eine albanische Persönlichkeit – den Schriftsteller Dritëro Agolli – vorgelegt. Für diese Fleißarbeit aus Recherche und aussagekräftiger Zusammenfassung ist ihm Dank zu sagen. Vor allem,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Literatur, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza