Beiträge zum Stichwort ‘
Rezension ’
26. November 2019 |
Von Jochen Blanken
Christian Zindel, Andreas Lippert, Bashkim Lahi, Machiel Kiel: Albanien – ein Archäologie- und Kunstführer von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert Böhlau Verlag, Wien 2018 Vier Autoren haben sich die Mühe gemacht, die wichtigsten Kunstdenkmäler Albaniens in einem umfassenden Werk von nahezu 600 Seiten zu beschreiben. Im Vorwort formulieren sie ihre Intention so: Das Buch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Archäologie, Bücher, Kunst, Rezension
4. April 2019 |
Von Andreas Hemming
In der neuen Ausgabe der Albanischen Hefte beschäftigen wir uns mit dem Thema „Gjirokastra“. Unter Federführung von Matthias Bickert, der seine Dissertation zu unserem aktuellen Schwerpunkt geschrieben hat und auch sonst ein ausgewiesener Kenner der Stadt ist, haben wir ein Heft mit beachtlichen 52 Seiten herausgebracht. Wir haben lange überlegt, wie wir mit den vielen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Architektur, Gjirokastra, Kunst, Rezension
4. März 2019 |
Von Siegfried R. Krebs
Dietrich Lemke: Havanna, Peking, Bonn. Ein DDR-Außenhändler erinnert sich. 592 S. Taschenbuch. Edition Berolina in der BEBUG GmbH. Berlin 2013. 9,49 Euro ISBN 978-3-86789-800-3
Dietrich Lemke, 1933 in Arnstadt/Thüringen als Sohn eines privaten Apothekers geboren, war seit den 1950er Jahren im Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) tätig. Zunächst als Mitarbeiter und Leiter von Handelsvertretungen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, DDR, Deutschland, Geschichte, Handel, Rezension, Wirtschaft
3. Juli 2018 |
Von Siegfried R. Krebs
Thomas Kacza: Aleks Buda (1910-1993) – ein albanischer Gelehrter in Zeiten widriger Umstände. 44 S. brosch. Privatdruck. Berlin 2018. Am 6. Juli 1993 jährt sich zum 25. Mal der Todestag von Aleks Buda; geboren im Sommer 1910 in der damals noch osmanisch besetzten Stadt Elbasan. Wer war dieser Aleks Buda? Welches sind seine Verdienste? Was
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Akademie der Wissenschaften, Biographie, Bücher, Geschichte, Geschichtswissenschaft, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza, Wissenschaft
13. Februar 2017 |
Von Siegfried R. Krebs
Paskal Milo: Udhëkryqe shqiptaro-gjermane (Albanisch-deutsche Kreuzwege). 400 S. Botimet Toena. Tirana 2016. Gastrezensent: Erwin Lewin „Der Wunsch, mehr über Deutschland, über deutsche Kultur, Kunst, Geschichte, Wirtschaft und Politik zu erfahren, ist nicht zufällig und nicht nur das Anliegen einer kleinen Zahl von Menschen, deren Gefühle über viele Jahre in der Abgeschlossenheit niedergedrückt wurden“ (S. 12).
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Deutschland, Diplomatie, Rezension, Sozialismus
2. Januar 2017 |
Von Michael Schmidt-Neke
Für die deutschen Freunde Albaniens ist Karl May wegen der dort spielenden Passagen des „Orientzyklus“ (Bd. V: Durch das Land der Skipetaren) eine wichtige kulturelle Brücke zwischen beiden Ländern, zumal May bis heute der deutsche Autor mit der höchsten Gesamtauflage ist. Eine neue Brücke zwischen May und Albanien legte jetzt zu Weihnachten 2016 RTL mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Film, Karl May, Rezension, Spielfilm, Winnetou
7. Dezember 2016 |
Von Stephan Lipsius
Sadri Ramabaja: Federata Shqiptare. Kohezioni i shtetit-komb në BE. Verlag ALBANICA, Ljubljana 2016 362 Seiten. ISBN 978-961-91342-4-5 Nach internationaler Lesart gilt die „Albanische Frage“, also der Konflikt um die außerhalb der Republik Albanien liegenden albanischen Siedlungsgebiete in Ex-Jugoslawien, spätestens seit der Unabhängigkeitserklärung Kosovos im Februar 2008 offiziell als gelöst. Dementsprechend wird von internationalen Akteuren als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Europäische Integration, Kosovo, Rezension
12. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Er wird ständig unterbrochen, der Autor, als er sein Werk präsentieren will: „Kosovo for Dummies“. Nicht Jeton Neziraj, Autor des gleichnamigen Theaterstücks, das am 11. November 2016 in Leipzig Deutschlandpremiere gefeiert hat, nein, sondern Herr Schmidt, der Autor des Werkes im Werk. Herr Schmidt hat sich vorgenommen, in den Kosovo zu reisen und ein Buch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Flucht, Flüchtlinge, Jeton Neziraj, Kosovo, Leipzig, Migration, Rezension, Theater
24. September 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Muin Ҫami, Marenglen Verli: Shqipëria në Konferencën e Paqes 1919-1920 (Albanien auf der Friedenskonferenz 1919-1920). 756 S. „Kristalina KH“. Tirana 2015. Rezensent: Erwin Lewin Wohl in keinem der kleinen europäischen Länder ist der Verlauf der Geschichte so sehr von der geografischen Verortung und damit verbundener fremder Begehrlichkeiten geprägt worden wie in Albanien. Die vorliegende umfangreiche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Geschichte, Rezension, Unabhängigkeit
5. August 2016 |
Von Andreas Hemming
Dashnim Ismajli: State-Building und Demokratisierung im Kosovo – Eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft. E-book 412 S. Saarbrücken 2016. ISBN: 978-3-639-88489-0 Rezensent: Burim Ramaj, Freiburg i.Ue. State-Building: eine politische Vision Demokratisierung: ein Prozess in „die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen“ Der Kosovo: ein Pulverfass Diese drei Elemente, verbunden mit meiner provokativen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Kosovo, Politik, Rezension