Beiträge zum Stichwort ‘
Politik ’
11. September 2019 |
Von Andreas Hemming
In der Zeit der sozialistischen Herrschaft war China lange Zeit der einzige verbündete Staat Albaniens. Nach Jahrzehnten der Isolation hat sich der Balkanstaat mittlerweile politisch und wirtschaftlich geöffnet. Auch chinesische Investoren zieht das Land heute wieder an. Von Imke Kahrmann Der im Jahr 1912 unabhängig gewordene Staat Albanien ist mit einer Fläche von 28.748 km²
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, China, Geschichte, Politik, Sozialismus
6. Februar 2018 |
Von Andreas Hemming
Albanien ist in der Tat zauberhaft! Besucher in Albanien berichten überwiegend positiv, um nicht zu sagen mit grenzenloser Begeisterung über das Land. Die steigenden Touristenzahlen – fünf Millionen für 2017 laut Tourismusministerium – sprechen da auch eine deutliche Sprache. Man könnte es aber auch als Frage formulieren: Zauberhaftes Albanien? Wie zauberhaft kann ein Land sein,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Kultur, Politik, Tourismus, Veranstaltung, Vortrag
6. Februar 2018 |
Von Andreas Hemming
Mit dieser Ausgabe der Albanischen Hefte erfüllen wir das Versprechen der letzten Ausgabe, die Ergebnisse der im Sommer statt gefundenen Wahlen aufzuarbeiten. Zum Teil zumindest. Die Analyse der Wahlen im Kosovo müssen leider warten. Dafür hat sich Michael Schmidt-Neke ins Zeug gelegt und nicht nur eine umfassende Analyse der Wahlen in Albanien sondern auch eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Albanische Hefte, Bunker, Politik, Tagungsbericht, Verein, Wahlen
23. April 2017 |
Von Andreas Hemming
In acht Wochen – am 18. Juni 2017 – stehen Parlamentswahlen in Albanien an. In der Theorie. Es wurde noch nicht offiziell infrage gestellt, ob sie stattfinden können, aber die Frage ist schon mittlerweile berechtigt. Seit mehren Monaten weigert sich die Opposition am parlamentarischem Geschehen teilzunehmen. Dieser Protest begann am 18. Februar mit dem größten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Edi Rama, Lulzim Basha, Partia Demokratike, Partia Socialiste, Politik, Wahlen
9. Dezember 2016 |
Von Andreas Hemming
Die Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2015 wurden vergangenen Dienstag veröffentlicht. Im internationalem Ranking liegt Kosovo ganz weiten hinten, mit – man kann es nicht anders sagen – katastrophalen Ergebnisse in der Mathematik, in den Naturwissenschaften und bei der Lesekompetenz. PISA, eine von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEZD) organisierte Evaluierung von Schülerleistungen, testet
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bildung, Kosovo, PISA, Politik
5. August 2016 |
Von Andreas Hemming
Dashnim Ismajli: State-Building und Demokratisierung im Kosovo – Eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft. E-book 412 S. Saarbrücken 2016. ISBN: 978-3-639-88489-0 Rezensent: Burim Ramaj, Freiburg i.Ue. State-Building: eine politische Vision Demokratisierung: ein Prozess in „die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen“ Der Kosovo: ein Pulverfass Diese drei Elemente, verbunden mit meiner provokativen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Kosovo, Politik, Rezension
26. April 2016 |
Von Vjollca Hajdari
Es vergeht kaum einen Tag in der die Länder des Balkans nicht auf irgendeiner Art und Weise Erwähnung in den Medien finden, sei es in Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingskrise, mit der schwierigen politischen Situation vor Ort oder in Zusammenhang mit einem eventuellen EU-Betritt dieser Länder. Wie passt das zusammen? Wie soll man das verstehen?
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Berlin, Kosovo, Politik, Vortrag, Wirtschaft
20. März 2016 |
Von Andreas Hemming
Seit August 2014 liegt ein Entwurf für die institutionelle Integration der serbischen Minderheit in den kosovarischen Staat vor, der im Kern einen Verband der Gemeinden der serbischen Minderheit vorsieht. Er wird von der serbischen Regierung und der serbischen Minderheit im Kosovo unterstützt, weil sie ihn als Einstieg in die territoriale Autonomie der Serben sehen –
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien
Schlagworte: Berlin, Diplomatie, Kosovo, Politik, Serbien, Veranstaltung
11. Januar 2016 |
Von Bodo Gudjons
In Tirana tritt am 10. Januar 1946 das neue Parlament zusammen. Die Verfassunggebende Versammlung war am 2. Dezember 1945 gewählt worden. Die Beteiligung wurde mit 543.354 Wählern und (erstmals in Albanien) Wählerinnen angegeben (= 90 %); auch minderjährige Angehörige der Partisanenarmee durften wählen, Kollaborateure der Faschisten und mutmaßliche Kriegsverbrecher nicht. Die Einheitsliste der Demokratischen Front
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kalenderblatt |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Enver Hoxha, Kalenderblatt, Politik, Wahlen
17. November 2015 |
Von Vjollca Hajdari
Albanien ist 2015 einen weiteren Schritt Richtung EU-Mitgliedschaft gegangen. Aus Anlass des albanischen Nationalfeiertags beschäftigen wir uns an diesem Abend mit aktuellen Entwicklungen in der albanischen Kultur und Politik u.a. mit führenden Protagonisten aus Wirtschaft, Film und Fernsehen. Im Anschluss wird es einen kleinen Empfang geben. ALBANIEN – Politik und Kultur des EU-Kandidaten 2015
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Kultur, Politik, Veranstaltung