Beiträge zum Stichwort ‘
Kosovo ’
9. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Nur noch einmal schlafen! Am Freitag, den 10.11.2017 beginnt die DAFG-Jahrestagung zur Albanischen Sprache in Jena! Wir möchten uns auf unserer Tagung nicht nur mit der historischen Entwicklung des Albanischen und mit den verschiedenen Bemühungen, sie zu kodifizieren, auseinandersetzen. Es soll auch darum gehen, welche Auswirkungen die Verteilung der Albaner auf verschiedene Staaten (Albanien, vier
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Jena, Kosovo, Sprache, Sprachwissenschaft, Tagung, Verein
29. Oktober 2017 |
Von Andreas Hemming
In zwei Wochen ist es soweit: Am Freitag, den 10. November laden wir zur diesjährige DAFG-Tagung ein! Über zwei Tage möchten wir uns mit der albanischen Sprache auseinandersetzten und mit den verschiedenen Bemühungen, sie zu kodifizieren, zum Beispiel im 1. Weltkrieg, als die österreichisch-ungarische Besatzungsmacht im Rahmen ihrer Modernisierungsbemühungen in Nord- und Mittelalbanien auch eine Sprachkommission
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen, Verein |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Albanologie, DAFG, Jena, Kosovo, Sprache, Sprachwissenschaft, Tagung, Veranstaltung, Verein, Wissenschaft
23. März 2017 |
Von Andreas Hemming
Es gab mal Zeiten, da hat man sich auf der Leipziger Buchmesse darüber geärgert, dass der albanische Verlegerverband zwar einen Stand hatte, die Möglichkeit, die albanische Literatur zu präsentieren aber verstreichen lies. Es lagen keine deutschsprachige Übersetzungen aus, keine der Verbandsmitarbeiterinnen (sic! es waren immer nur Frauen) oder der mitgereisten Verleger (alles Männer) sprachen Deutsch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Buchmesse, Kosovo, Leipzig, Literatur, Lyrik
7. März 2017 |
Von Michael Schmidt-Neke
Am 6. März 2017 verstarb in Prishtina einer der prominentesten Exponenten der kosovarischen Literatur und eine herausragende Figur der zeitgenössischen albanischen Literatur. Arif Demolli, 1949 im heute verschwundenen Dorf Gllogovica/Murrizaja geboren, verfasste seit 1979 Erzählungen, Satiren und Romane für Erwachsene. Besonders zu erwähnen sind hier die zauberhaften autobiographischen Erinnerungen «Die Lebenden und die Toten einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kalenderblatt |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Kosovo, Literatur, Nachruf, Schriftsteller
9. Dezember 2016 |
Von Andreas Hemming
Die Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2015 wurden vergangenen Dienstag veröffentlicht. Im internationalem Ranking liegt Kosovo ganz weiten hinten, mit – man kann es nicht anders sagen – katastrophalen Ergebnisse in der Mathematik, in den Naturwissenschaften und bei der Lesekompetenz. PISA, eine von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEZD) organisierte Evaluierung von Schülerleistungen, testet
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bildung, Kosovo, PISA, Politik
7. Dezember 2016 |
Von Stephan Lipsius
Sadri Ramabaja: Federata Shqiptare. Kohezioni i shtetit-komb në BE. Verlag ALBANICA, Ljubljana 2016 362 Seiten. ISBN 978-961-91342-4-5 Nach internationaler Lesart gilt die „Albanische Frage“, also der Konflikt um die außerhalb der Republik Albanien liegenden albanischen Siedlungsgebiete in Ex-Jugoslawien, spätestens seit der Unabhängigkeitserklärung Kosovos im Februar 2008 offiziell als gelöst. Dementsprechend wird von internationalen Akteuren als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Buchtipps, Europäische Integration, Kosovo, Rezension
27. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Die WDR/ARTE Koproduktion „Babai – Mein Vater“ von Visar Morina ist mit dem „MFG-Star“-Preis ausgezeichnet worden. Der Film, der März 2016 im Kino zu sehen war, zeigt die Flucht des Vaters aus dem Kosovo aus der Perspektive des zurückgelassenen Sohnes. Dieser entscheidet sich gegen alle Widerstände seinem Vater auf den Weg in ein vermeintlich besseres
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Film, Kosovo, Preis
27. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Michael Schmidt-Neke: Chronologie eines albanischen Vierteljahrhunderts (1990-2015). Band I (1990-2001): Vom Systemwechsel zum Krieg um Kosovo, Albanian Studies, Bd. 31 Centre for Albanian Studies, London 2016 335 S. ISBN 978-1539905776 Michael Schmidt-Neke stellt seit 1990 eine Chronik mit Daten, Namen und Nachrichten für die „Albanischen Hefte“ zusammen. Aus der albanischsprachigen Tagespresse zusammengestellt – zunächst in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 1990er, Albanien, Bücher, Buchtipps, Geschichte, Kosovo, Kosovokrieg, Systemwechsel, Transition
25. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Anfang 1998 fanden die ersten größeren Zusammenstößen zwischen UÇK und serbischen Sicherheitskräften in Kosovo statt. Am 5. und 6. März 1998 führte die serbische Polizei eine Operation in Donji Prekaz, wenige Kilometer südlich von Mitrovica aus, um den UÇK-Mitbegründer Adem Jashari festzunehmen. 58 Albaner – darunter nicht nur Jashari selbst sondern fast seiner gesamten erweiterten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Ausstellung, Berlin, Jashari, Kosovo, Kosovokrieg
24. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Es ist wieder soweit! Ende November wird die albanische Unabhängigkeit gefeiert! Die kosovarische Botschaft in Berlin lädt aus diesem Anlass zu den albanischen Kulturtagen in der Diaspora ein! Die Kulturabteilung der Botschaft hat in Zusammenarebit mit dem Ministerium für Diaspora sowie dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport ein vielfältiges künstlerisches Programm zusammengestellt. Es ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Ausstellung, Berlin, Film, Kosovo, Kultur, Kunst, Nationalfeiertag, Theater