Beiträge zum Stichwort ‘
Geschichte ’
11. September 2019 |
Von Andreas Hemming
In der Zeit der sozialistischen Herrschaft war China lange Zeit der einzige verbündete Staat Albaniens. Nach Jahrzehnten der Isolation hat sich der Balkanstaat mittlerweile politisch und wirtschaftlich geöffnet. Auch chinesische Investoren zieht das Land heute wieder an. Von Imke Kahrmann Der im Jahr 1912 unabhängig gewordene Staat Albanien ist mit einer Fläche von 28.748 km²
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, China, Geschichte, Politik, Sozialismus
4. März 2019 |
Von Siegfried R. Krebs
Dietrich Lemke: Havanna, Peking, Bonn. Ein DDR-Außenhändler erinnert sich. 592 S. Taschenbuch. Edition Berolina in der BEBUG GmbH. Berlin 2013. 9,49 Euro ISBN 978-3-86789-800-3
Dietrich Lemke, 1933 in Arnstadt/Thüringen als Sohn eines privaten Apothekers geboren, war seit den 1950er Jahren im Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) tätig. Zunächst als Mitarbeiter und Leiter von Handelsvertretungen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, DDR, Deutschland, Geschichte, Handel, Rezension, Wirtschaft
3. Juli 2018 |
Von Siegfried R. Krebs
Thomas Kacza: Aleks Buda (1910-1993) – ein albanischer Gelehrter in Zeiten widriger Umstände. 44 S. brosch. Privatdruck. Berlin 2018. Am 6. Juli 1993 jährt sich zum 25. Mal der Todestag von Aleks Buda; geboren im Sommer 1910 in der damals noch osmanisch besetzten Stadt Elbasan. Wer war dieser Aleks Buda? Welches sind seine Verdienste? Was
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Akademie der Wissenschaften, Biographie, Bücher, Geschichte, Geschichtswissenschaft, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza, Wissenschaft
10. Juni 2018 |
Von Andreas Hemming
Marenglen Kasmi, geb. 1977 in Gramsh, gehört zu den renommiertesten jungen Historikern Albaniens. Er hat 2013 in Potsdam am Militärgeschichtliches Forschungsamt der Bundeswehr zum Thema der deutschen Besatzung in Albanien 1943-44 promoviert. Im Laufe dieser Forschungen hat er sich beste Kenntnisse vieler albanischer und internationaler (Militär-)Archiven angeeignet und kann einiges über die internationalen Beziehungen Albaniens
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Europäische Integration, Geschichte, Hildesheim, Niedersachsen, Vortrag
2. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Geraldine von Apponyi war eine verarmte junge Gräfin aus Ungarn. Als sie gefragt wurde, ob sie nicht die Frau des Königs werden wolle, arbeitete sie im Kiosk des Ungarischen Nationalmuseums in Budapest. Der um 20 Jahre ältere König Zogu I. Durch ihre Hochzeit am 27. April 1938 wurde sie weltbekannt. Sie galt damals als eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
2 Kommentare
Schlagworte: Albanien, Dokumentarfilm, Geraldine, Geschichte, König Zog, Medientipp
7. Oktober 2017 |
Von Andreas Hemming
Man weiß schon länger vom gesunkenen U-Boot vor der albanischen Küste. Jetzt, nach längeren Verhandlungen mit den albanischen Behörden, haben Mitglieder des Czech Diving Teams das Wrack erforscht. Die Taucher machten Fotos und Videoaufnahmen des Wracks, das etwa 60 Meter unter der Wasseroberfläche liegt. Nach einem Vergleich mit historischen Fotos sowie Archivmaterialien kamen sie zum
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kalenderblatt |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 1. Weltkrieg, Albanien, Geschichte, Kalenderblatt
13. Januar 2017 |
Von Andreas Hemming
Morgen geht es los: die Stuttgarter Tourismusmesse CMT öffnet ihre Pforten. Und in diesem Jahr hat sie etwas besonders zu bieten: Albanien wurde eingeladen, Partnerland der 2017er Edition der Messe zu sein. Schon seit Jahren – seit Jahrzehnten – gilt Albanien als Geheimtipp – eine faszinierende Ecke Europas, die sich keiner so richtig vorstellen kann,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Baden-Württemberg, Geschichte, Geschichtspolitik, Messe, Stuttgart, Tourismus, Veranstaltung
27. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Michael Schmidt-Neke: Chronologie eines albanischen Vierteljahrhunderts (1990-2015). Band I (1990-2001): Vom Systemwechsel zum Krieg um Kosovo, Albanian Studies, Bd. 31 Centre for Albanian Studies, London 2016 335 S. ISBN 978-1539905776 Michael Schmidt-Neke stellt seit 1990 eine Chronik mit Daten, Namen und Nachrichten für die „Albanischen Hefte“ zusammen. Aus der albanischsprachigen Tagespresse zusammengestellt – zunächst in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 1990er, Albanien, Bücher, Geschichte, Kosovo, Kosovokrieg, Systemwechsel, Transition
22. Oktober 2016 |
Von Bodo Gudjons
Am 22. Oktober 1946 fahren vier britische Kriegsschiffe vom Hafen Korfus aus durch der Wasserstaße zwischen der Nordspitze der Insel und Butrint und verletzen dabei wissentlich die von Albanien beanspruchte, aber von Großbritannien nicht anerkannte Drei-Meilen-Zone. Da britische Schiffe bereits einige Monate zuvor in dieser Meerenge von albanischer Seite aus beschossen wurden, haben sie Befehl,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kalenderblatt |
Kommentare deaktiviert für Der Streit um Hoheitsrechte in der Straße von Korfu erreicht Oktober 1946 seinen Höhepunkt
Schlagworte: Albanien, Geschichte, Großbritannien, Kalenderblatt, Korfu
12. Oktober 2016 |
Von Andreas Hemming
Am 14. Oktober 2016 spricht der Ethnologe Andreas Hemming in Hamburg über die Aufarbeitung der albanischen Geschichte. Schon seit dem Regimewechsel 1991 wird in Albanien darüber gerungen, wie man mit dem kommunistischen Erbe umgehen soll. Man ist nach 25 Jahren nicht viel weiter gekommen. Durch dem langsamen Ableben vieler der damaligen Akteure – Opfer wie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen, Verein |
1 Kommentar »
Schlagworte: Albanien, Aufarbeitung, Geschichte, Hamburg, Mirdita, Ortsgruppe, Verein