Beiträge zum Stichwort ‘
Film ’
15. September 2019 |
Von Andreas Hemming
Am Montag blickt Tübingen auf Albanien! In der Reihe ATELIER GOES EAST wird im Atelier Kino „Ein Licht zwischen den Wolken“ von Robert Budina gezeigt. Der Film wird ins Herbst-Programm des Kinos aufgenommen – bei der Preview morgen wird aber der Regisseur vor Ort sein und Fragen Rede und Antwort stehen! Aber das ist noch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Film, Religion, Tübingen, Veranstaltung
7. September 2019 |
Von Andreas Hemming
Albanien/Rumänien 2019, 85 Minuten Regie: Robert Budina Darsteller: Arben Bajraktaraj, Estela Pysqyli, Irena Cahani, Bruno Shllaku FSK: ab 0 In der schönen, aber rauen Hochgebirgs-Idylle eines albanischen Bergdorfes lebt es sich erstaunlich multikulturell: Der Hirte Besnik ist auf Grund der katholischen Mutter, dem kommunistischen Vater und den mohammedanischen und orthodoxen Schwiegerfamilien an Kompromisse gewöhnt. Doch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Film, Religion
7. September 2019 |
Von Andreas Hemming
Im Film „Ein Licht zwischen den Wolken“ von Robert Budina entdeckt der muslimische Hirte Besnik, dass die Dorf-Moschee früher eine Kirche war. Keine Seltenheit in einer Region, wo mehrere Weltreligionen aufeinander treffen. Und eine Situation, die für Albanien nicht ganz untypisch ist. Dort bekennt sich die Bevölkerung traditionell zum Sunnitischen Islam, zum Bektaschitum, zur Römisch-Katholischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Diskussionsrunde, Film, Religion
10. März 2019 |
Von Andreas Hemming
Der Balkan zwischen Slowenien und Albanien ist die Heimat der letzten natürlichen Flussläufe in Europa – das „blaue Herz Europas“. Aber: An die 3000 Wasserkraftprojekte sind geplant und drohen, die Kultur und Umwelt dieser in Vergessenheit geratenen Region zu zerstören. Lokale Aktivisten, Menschen die an den Ufern der Flüsse leben und internationale Nichtregierungsorganisationen kämpfen gemeinsam
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Balkan, Dokumentarfilm, Film, Hessen, Naturschutz, Umweltschutz, Veranstaltung, Vjosa
17. März 2018 |
Von Andreas Hemming
Triumph erzählt die Geschichte der „Kuq e Zi“, der albanischen Fußballnationalmannschaft und ihre Reise zur Fußball-EM in Frankreich in 2016. Es ist die Geschichte einer Generation, die von Flucht und Vertreibung geprägt ist, deren Eltern ihr Glück im Ausland gesucht haben bzw. suchen müssten. Oft sogar im Ausland geboren standen viele der Spieler irgendwann vor
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Dokumentarfilm, Film, Fußball, Veranstaltung
9. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
„Babai – Mein Vater“, der mehrfach mit Film- und Förderpreisen versehene Film des Kölner Regisseurs und Drehbuchautors Visar Morina wird Morgen auf ARTE ausgestrahlt. Es geht darin um Nori und dessen Vater Gezim. Um im Kosovo der 1990er Jahre über die Runden zu kommen, verkaufen sie Zigaretten. Gezim will ins Ausland gehen um zu Arbeiten,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Film, Kosovo, Migration
7. November 2017 |
Von Vjollca Hajdari
Mutter Teresa kümmerte sich um die Kranken und Schwachen in den Slums von Kalkutta, was ihr weltweit den Namen „Engel der Armen“ einbrachte. Im September 2016 wurde sie heiliggesprochen. Die Journalistin Vjollca Hajdari hat einen Film über diese starke Frau gedreht und erzählt ihre Geschichte. Mutter Teresa – Eine Ikone des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Dokumentarfilm, Film, Mutter Teresa, Veranstaltung
2. Januar 2017 |
Von Michael Schmidt-Neke
Für die deutschen Freunde Albaniens ist Karl May wegen der dort spielenden Passagen des „Orientzyklus“ (Bd. V: Durch das Land der Skipetaren) eine wichtige kulturelle Brücke zwischen beiden Ländern, zumal May bis heute der deutsche Autor mit der höchsten Gesamtauflage ist. Eine neue Brücke zwischen May und Albanien legte jetzt zu Weihnachten 2016 RTL mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Film, Karl May, Rezension, Spielfilm, Winnetou
27. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Die WDR/ARTE Koproduktion „Babai – Mein Vater“ von Visar Morina ist mit dem „MFG-Star“-Preis ausgezeichnet worden. Der Film, der März 2016 im Kino zu sehen war, zeigt die Flucht des Vaters aus dem Kosovo aus der Perspektive des zurückgelassenen Sohnes. Dieser entscheidet sich gegen alle Widerstände seinem Vater auf den Weg in ein vermeintlich besseres
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Film, Kosovo, Preis
24. November 2016 |
Von Andreas Hemming
Es ist wieder soweit! Ende November wird die albanische Unabhängigkeit gefeiert! Die kosovarische Botschaft in Berlin lädt aus diesem Anlass zu den albanischen Kulturtagen in der Diaspora ein! Die Kulturabteilung der Botschaft hat in Zusammenarebit mit dem Ministerium für Diaspora sowie dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport ein vielfältiges künstlerisches Programm zusammengestellt. Es ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Ausstellung, Berlin, Film, Kosovo, Kultur, Kunst, Nationalfeiertag, Theater