Beiträge zum Stichwort ‘
Albanien ’
10. Juni 2018 |
Von Andreas Hemming
Marenglen Kasmi, geb. 1977 in Gramsh, gehört zu den renommiertesten jungen Historikern Albaniens. Er hat 2013 in Potsdam am Militärgeschichtliches Forschungsamt der Bundeswehr zum Thema der deutschen Besatzung in Albanien 1943-44 promoviert. Im Laufe dieser Forschungen hat er sich beste Kenntnisse vieler albanischer und internationaler (Militär-)Archiven angeeignet und kann einiges über die internationalen Beziehungen Albaniens
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Europäische Integration, Geschichte, Hildesheim, Niedersachsen, Vortrag
3. Juni 2018 |
Von Andreas Hemming
Unsere Freunde bei der Deutsch-Albanischen Initiative Kinderaugen e.V. (DAIKA) führen Augen-Reihenuntersuchungen („Screenings“) unter Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in Albanien durch und behandeln die identifizierten Sehstörungen. Nun hat DAIKA sich bei ber Google „Impact Challenge“ beworben und es in die Endrunde geschafft. Die Online-Abstimmung geht noch bis zum 06. Juni 2018. Von den 100 Impact
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, DAIKA, Gesundheit, Gesundheitswesen, NGOs
30. Mai 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Reportage-Reihe „Re:“ erzählt Geschichten von Menschen – ganz authentisch und ganz nah dran. Heuteabend dürfen wir die Familie Uka begleiten. Die Ukas kam mit ihren zwei- und vierjährigen Kindern nach Deutschland, um hier ein besseres Leben führen zu können. Mittlerweile ist ihr Asylantrag abgelehnt. In ein paar Wochen muss die Familie zurück. „Re:“ begleitet sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Deutschland, Dokumentarfilm, Flucht, Medientipp, Migration
2. Mai 2018 |
Von Andreas Hemming
In den Wohnsiedlungen von Tirana, die während des Sozialismus in Albanien gebaut wurden und nach dessen Ende den neuen Gegebenheiten und Bedürfnissen entsprechend von ihren neuen Eigentümern selbst erweitert wurden, scheinen die Geschichten der Familien, die in diesen Häusern wohnen, in der Fassade ablesbar zu sein. Und nicht nur die Familiengeschichten, auch die jüngste Geschichte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Architektur, Bücher, Sozialismus, Veranstaltung
29. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Kyrill, der Patriarch von Moskau ist auf Einladung des Erzbischofs von Albanien, Anastas, seit gestern zu Besuch in Albanien. Es ist ein historische Begegnung von besonderer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung der Orthodoxen Kirche in Tirana: beiden Kirchen haben eine grausame kommunistische bzw. atheistische Verfolgung erlebt. Die beiden Kirchenoberhäupter haben heute gemeinsam die Liturgie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Religion
27. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Bahnfreunde werden sich freuen: nach jahrelanger Verzögerung haben die Albanische Eisenbahn Gesellschaft (Hekurudha Shqiptare sh.a.) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) die Sanierung der Bahntrasse zwischen Tirana und Durrës sowie den Neubau einer siebeneinhalb Kilometer langen Zubringerlinie zum Flughafen „Nënë Tereza“ ausgeschrieben. Sobald vergeben (die sog. Präqualifikation endet am 31. Mai
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, EBRD, EBWE, Eisenbahn, Verkehr, Verkehrswesen, Wirtschaft
26. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Der albanische Linguist Prof. Dr. Rexhep Ismajli präsentiert heute eine neue balkanwissenschaftliche Sicht auf die beiden großen albanischen Dialektgruppen, gegisch und toskisch. In seinem Vortrag geht es um den Ursprung und die frühe Entwicklung des Albanischen, wobei auch die Verbindung zum Rumänischen zur Sprache kommt. Albanisch wird zu den balkan-indogermanischen Sprachen gezählt, seine Geschichte konnte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Linguistik, Sprache, Sprachwissenschaft, Veranstaltung, Vortrag
20. April 2018 |
Von Andreas Hemming
„Masterplan Abschiebung,“ so lautet die deutsche Asylpolitik, seit Horst Seehofer (CSU) das Bundesinnenministerium vorsitzt: Es soll mehr abgeschoben werden. Die derzeit gängige – und durchaus schockierende – deutsche Abschiebepraxis wird heute auf 3sat in der preisgekrönten Dokumentation „Protokoll einer Abschiebung“ von Regisseur Hauke Wendler gezeigt. Hauke Wendler hatte 2016 die Möglichkeit, in Mecklenburg-Vorpommern eine Sammelabschiebung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Asyl, Dokumentarfilm, Flüchtlinge, Medientipp
18. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Das Projekt „Refugium II“ ist zwischen Kunst und Umweltschutz zu orten. Die Initiatorin, die in der Schweiz geborene aber in Albanien lebende Künstlerin Tanja Laeri, möchte eine noch unbestimmte Anzahl Pilzbunker in der Buna-Delta zu versenken. So soll ein künstlicher Riff entstehen, der die Küste vor der Erosion schützen und gleichzeitig ein neuer Lebensraum für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bunker, Fischerei, Kunst, Naturschutz, Umwelt
9. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Vjollca Hajdari, geboren in Mitrovica, hat Publizistik, Politikwissenschaft und Ethnologie an der FU-Berlin studiert. Sie hat für den Berliner Senat gearbeitet sowie für diverse albanische Medienunternehmen. Ihre Beiträge sowohl in albanischer als auch in deutscher Sprache sind z.B. auf EurActiv.de, in „Die Welt“ oder auch hier auf unserer Webseite erschienen. Vjollca versteht ihr sozialpolitisches Engagement
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 5 Fragen, Albanien, Disapora, Interview, Kosovo, Medien, Religion