Beiträge zum Stichwort ‘
Albanien ’
26. November 2019 |
Von Jochen Blanken
Christian Zindel, Andreas Lippert, Bashkim Lahi, Machiel Kiel: Albanien – ein Archäologie- und Kunstführer von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert Böhlau Verlag, Wien 2018 Vier Autoren haben sich die Mühe gemacht, die wichtigsten Kunstdenkmäler Albaniens in einem umfassenden Werk von nahezu 600 Seiten zu beschreiben. Im Vorwort formulieren sie ihre Intention so: Das Buch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Archäologie, Bücher, Kunst, Rezension
25. November 2019 |
Von Andreas Hemming
Grundlage dieses Vortrages bildet eine vierwöchige Urlaubsreise im Jahre 2017. Dabei wurden nicht nur touristisch interessante Orte besucht, sondern vor allem auch unbekannte und unberührte Gegenden durchstreift. Erfahrungen großer Gastfreundschaft standen dabei immer wieder neben solchen des erschütternden Gegensatzes von arm und reich, von Fortschritt und Rückstand. Nachhaltige Folge der Reise war und ist deshalb
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Baden-Württemberg, Veranstaltung, Vortrag
23. November 2019 |
Von Andreas Hemming
Über die Umbrüche 1989 in der DDR und den osteuropäischen Ländern in dieser Zeit wissen viele einigermaßen Bescheid. Albanien hingegen blieb ein Land am Rande, auch als dort das alte Regime im Jahr 1990 gestürzt wurde. Selbst Zeitzeugin der Revolution, Jonila Godole hat aber über viele Jahre Gespräche mit den Akteuren und vor allem den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Leipzig, Lesung, Sozialismus, Veranstaltung, Wende
13. November 2019 |
Von Andreas Hemming
Die EU-Annäherung hat in Albanien im letzten Jahrzehnt viel angestoßen: Der Druck von außen in Verbindung mit innenpolitischer Dynamik und gesellschaftlichen Protesten sorgten für einen umfassenden Umbau des Regierungs- und Staatsapparats und eine Gesetzgebung, die EU-Richtlinien folgt. Die Erwartungen, dass diese positive Dynamik sich verstetigen und sich Albanien zum ernsthaften EU-Beitrittskandidat wird, sind hoch. In
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Wie soll es mit Albanien und der EU weitergehen? Eine Podiumsdiskussion
Schlagworte: Albanien, Berlin, EU, Europäische Integration, Heinrich Böll Stiftung, Veranstaltung
1. November 2019 |
Von Andreas Hemming
‚Flashback‘ ist ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt über Albanien in den 1990er Jahren. Es thematisiert die turbulenten Jahre des Übergangs von Diktatur zu Demokratie und Marktwirtschaft. Es spiegelt den ethnographischen Blick eines österreichischen Albanologen. Fotografie wird zum Medium der Kommunikation und der Erinnerung – das Projekt nutzt den Prozess der „Repatriierung“ von Bildern durch Veröffentlichungen in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 1990er, Albanien, Ausstellung, Fotografie, Fotos, Regensburg
25. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Erste Konferenz über Forschungsthemen mit Albanien- und Kosovobezug 26. Oktober 2019 in der neuen kosovarischen Botschaft, Berlin Die Berliner Organisation Albanischer Studenten und Alumni (OASA) lädt herzlich zur Diskussion und zum Austausch ein. Botschaft der Republik Kosovo Koenigsallee 20A/20B, 14193 Berlin S7 Grunewald, M19 Tauberstr. 11:30: Begrüßung: Beqë Cufaj (Botschafter der Republik Kosovo), Agon Kamberi
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Kosovo, Tagung
17. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Seit Anfang September arbeiten drei albanische und zwei Münchner Künstlerinnen und Künstler in den Räumlichkeiten der Münchner DomagkAteliers gemeinsam an dem Thema Klima. Nun sind die Ergebnisse in einer Ausstellung zu sehen. Die Kuratorin Frau Nora Wagner hat sie in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München, der DomagkAteliers gGmbH und dem Bezirksausschuss Schwabing-Freimanndazu eingeladen. Ziel ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Ausstellung, Bayern, Kunst, München, Umwelt
10. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Balkanbeats, Turbofolk, Ethnopop. Welche Musiken beherrschen das Außenbild des Balkans und warum? Welche Rolle spielt dabei die nationale Deutungsebene und die kommerzielle Ausrichtung des Musikbusiness? Und inwieweit wird diese Musik erfolgreich in nationale Diskurse eingebunden. Falls ja, muss man dieser Vereinnahmung entgegentreten? Fragen über Fragen. Die Podiumsdiskussion mit Expert*innen wird sich aus Innen- und Außensicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
2 Kommentare
Schlagworte: Albanien, Bonn, Kultur, Musik, NRW, Podiumsdiskussion, Weltkulturerbe
5. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Seit dem Niedergang des kommunistischen Regimes steht die architektonische Entwicklung in Albanien ganz im Zeichen der Transition mit all ihren Erscheinungsformen. Die Ausstellung versammelt eine bemerkenswerte Auswahl an raren architektonischen Artefakten der vergangenen 100 Jahre aus ganz Albanien. Albanien – Bauen im politischen Kontext der Jahrzehnte Von 10. Oktober – 22.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Architektur, Ausstellung, Österreich, Veranstaltung, Wien
2. Oktober 2019 |
Von Andreas Hemming
Das Ensemble Sazet e Përmetit zählt seit vielen Jahren zu den besten polyphoner Gruppen in Albanien. Nun sind sie auf Tournee in NRW. Das besondere an Sazet e Përmetit ist, dass sie die vier Stimmen der südalbanischen Iso-Polyphonie auf ihre Instrumente übersetzen. Sie haben bereits mehrere CDs veröffentlicht auf denen sie die große Vokaltradition und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Konzert, Musik, NRW, Polyphonie