Veranstaltungen
30. Januar 2018 |
Von Vjollca Hajdari
„Albaner, seht nicht auf Moschee und Kirchenturm! Die Religion des Albaners ist das Albanertum.“ —- Pashko Vasa 1878 Diese sind die Worte eines großen albanischen Schriftstellers, Politikers und Diplomaten. Eingeengt und bedrängt, vorerst von den großen Universalmächten Rom und Byzanz, den mittelalterlichen slawischen Staaten und schließlich dem Osmanenreich, noch dabei drei verschiedenen, sich bekämpfenden Kirchen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Christentum, Islam, Religion
10. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Der Tübinger Geographe Dr. Harald Borger entführt Sie nach Albanien auf eine abwechslungsreiche natur- und kulturgeographische Reise durch das Siedlungsgebiet der Albaner, das heute vier Balkanländer berührt. Großartige Landschaften mit einer nahezu unberührten Natur, authentische Ortschaften und eine abwechslungsreiche Geschichte mit einer materiellen Kultur bis zurück in die Antike – all das und mehr hat
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Albanienvortrag an der VHS Rottweil
Schlagworte: Albanien, Baden-Württemberg, Tourismus, Veranstaltung, Vortrag
10. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Küstenschutzgebiet in Albanien nachhaltig zu schützen? Wer gewinnt wirklich vom zunehmenden Bau von den klein und kleinst Wasserkraftwerke in Albanien, die Allgemeinheit oder nur der Investor? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich Elona Pojani, Umweltwissenschaftlerin und Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der University of Tirana. In ihrer Doktorarbeit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Brandenburg, Umwelt, Umweltschutz, Veranstaltung, Vortrag, Wirtschaft
9. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
„Babai – Mein Vater“, der mehrfach mit Film- und Förderpreisen versehene Film des Kölner Regisseurs und Drehbuchautors Visar Morina wird Morgen auf ARTE ausgestrahlt. Es geht darin um Nori und dessen Vater Gezim. Um im Kosovo der 1990er Jahre über die Runden zu kommen, verkaufen sie Zigaretten. Gezim will ins Ausland gehen um zu Arbeiten,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Film, Kosovo, Migration
2. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Geraldine von Apponyi war eine verarmte junge Gräfin aus Ungarn. Als sie gefragt wurde, ob sie nicht die Frau des Königs werden wolle, arbeitete sie im Kiosk des Ungarischen Nationalmuseums in Budapest. Der um 20 Jahre ältere König Zogu I. Durch ihre Hochzeit am 27. April 1938 wurde sie weltbekannt. Sie galt damals als eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
2 Kommentare
Schlagworte: Albanien, Dokumentarfilm, Geraldine, Geschichte, König Zog, Medientipp
30. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Der Westbalkan – zur aktuellen politischen Situation Montag, den 04. Dezember 2017, 19 Uhr LESSING HAUS Nikolaikirchplatz 7, Alexanderplatz 10178 Berlin Referenten: Lulzim Pllana (Botschaft der Republik Kosovo, Berlin) Boris Stojiljkovic (BalkangoesEU) Podium: Andreas Hemming (DAFG) Igor Brezovski (Kurt Schumacher Gesellschaft) Freier Eintritt. Veranstalter:
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, EU, Europäische Integration, Kosovo, Veranstaltung, Westbalkan
27. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Die Referenten, Kathrin Schindler, Leiterin des International Offices der Hochschule Kehl, sowie Philipp Härung und Lisa Mönch, beide Studierende der Uni Kehl, stellen gemeinsam das vom DAAD-geförderte Projekt „Qualifizierung und Förderung der Zivilgesellschaft zur gemeinsamen Bewältigung von Integrationsherausforderungen in Europa“ vor. Im Fokus des Projekts liegt die junge Republik Kosovo. Konflikte bestehen dort bekanntlich zwischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Baden-Württemberg, Europäische Integration, Kosovo, Minderheiten, Veranstaltung, Vortrag
9. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Nur noch einmal schlafen! Am Freitag, den 10.11.2017 beginnt die DAFG-Jahrestagung zur Albanischen Sprache in Jena! Wir möchten uns auf unserer Tagung nicht nur mit der historischen Entwicklung des Albanischen und mit den verschiedenen Bemühungen, sie zu kodifizieren, auseinandersetzen. Es soll auch darum gehen, welche Auswirkungen die Verteilung der Albaner auf verschiedene Staaten (Albanien, vier
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Jena, Kosovo, Sprache, Sprachwissenschaft, Tagung, Verein
7. November 2017 |
Von Vjollca Hajdari
Mutter Teresa kümmerte sich um die Kranken und Schwachen in den Slums von Kalkutta, was ihr weltweit den Namen „Engel der Armen“ einbrachte. Im September 2016 wurde sie heiliggesprochen. Die Journalistin Vjollca Hajdari hat einen Film über diese starke Frau gedreht und erzählt ihre Geschichte. Mutter Teresa – Eine Ikone des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Dokumentarfilm, Film, Mutter Teresa, Veranstaltung
2. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Wie in vergangenen Jahren auch bietet Wilfried Fiedler auch in diesem Semster ein Blockseminar zur albanischen Sprach- und Volkskunde an der FSU Jena an. Darin wird es um Folklore wie auch um aktuelle Themen gehen, um die Sprachwissenschaft und die Sprachpraxis. Weitere Termine werden im ersten Block am 3. November abgesprochen. Die Veranstltung steht auch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanisch, Albanologie, Jena, Sprache, Sprachwissenschaft, Volkskunde, Wilfried Fiedler