Albanische Hefte
23. Januar 2020 |
Von Matthias Bickert
In der nun vorliegenden Ausgabe der Albanischen Hefte wollen wir uns mit der Digitalisierung einem ganz aktuellen Thema widmen, das so manch einer nicht unbedingt sofort mit Albanien in Verbindung bringen würde. Völlig zu Unrecht, wie sich beim Lesen des Hefts herausstellen soll. Und auch den Vergleich mit Deutschland braucht Albanien dabei keineswegs zu scheuen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Digitalisierung Albanien, Kosovo, Verien
23. September 2019 |
Von Andreas Hemming
Nun endlich ist die zweite Doppelnummer der Albanischen Hefte erschienen, mit der wir den Jahrgang 2018 unserer Zeitschrift abschließen. Wir knüpfen wir an den Schwerpunkt der Nr. 1/2014 an, die der albanischen Literatur gewidmet war, und setzen uns in erster Linie mit dem Literaturgenre auseinander, das in Albanien und Kosovo weit beliebter ist als in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Literatur, Literaturwissenschaft, Lyrik
23. September 2019 |
Von Andreas Hemming
Das Albanische Heft 1-2/2018 ist im Frühjahr 2019, also mit erheblicher Verspätung, erschienen. Dafür möchten wir uns bei unseren Lesern entschuldigen. Wir hoffen aber, dass das 48-seitige Heft mit dem Schwerpunktthema „Radio Tirana“ auf ein größeres Interesse stößt, und somit die Leser ein wenig entschädigt. Radio Tirana, dessen analoge Sendungen 2017 eingestellt worden, hat eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Radio Tirana, Radio Tirana Hörerklub, RTSH
4. April 2019 |
Von Andreas Hemming
In der neuen Ausgabe der Albanischen Hefte beschäftigen wir uns mit dem Thema „Gjirokastra“. Unter Federführung von Matthias Bickert, der seine Dissertation zu unserem aktuellen Schwerpunkt geschrieben hat und auch sonst ein ausgewiesener Kenner der Stadt ist, haben wir ein Heft mit beachtlichen 52 Seiten herausgebracht. Wir haben lange überlegt, wie wir mit den vielen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Architektur, Gjirokastra, Kunst, Rezension
31. Dezember 2018 |
Von Jochen Blanken
Liebe Leserinnen und Leser, wir laden Sie ab heute zu einer Zeitreise ein, die Sie nicht nur in die Anfangsjahre der DAFG (die damals noch „Gesellschaft der Freunde Albaniens“ – GFA hieß) führen wird, sondern auch in eine vergangene Epoche der Herstellung von Medien: In den kommenden Wochen und Monaten werde wir schrittweise die ersten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, alte Albanische Hefte, Sozialismus
22. Juni 2018 |
Von Andreas Hemming
Anlässlich des doppelten Jubiläums der schweizerisch-albanischen Beziehungen haben wir in Kooperation mit dem Vorstand der Gesellschaft Schweiz-Albanien ein Heft zu den beiden Lädern erstellt. Die schweizerisch-albanischen Beziehungen sind für keines der beiden Ländern besonders intensiv. Als Schwerpunktland der schweizerischen Entwicklungshife hat die Eidgenossenschaft in Albanien dennoch deutliche Spuren hinterlassen. Aber während der Austausch zwischen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Interview, Reisebericht, Schweiz, Veranstaltungen
1. Juni 2018 |
Von Andreas Hemming
Anfang März erschien „Die Reise zum ersten Kuss. Eine Kosovarin in Kreuzberg“ von Arta Ramadani im Drava Verlag. In der kommenden Ausgabe der Albanischen Hefte drucken wir Andreas Hemmings Interview mit der Autorin über den Roman, über das schreiben und über das Leben als junge Migrantin in Deutschland. AH: Herzlichen Glückwunsch, Frau Ramadani, zur Veröffentlichung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Berlin, Bücher, Frauen, Interview, Kosovo, Migration
6. Februar 2018 |
Von Andreas Hemming
Mit dieser Ausgabe der Albanischen Hefte erfüllen wir das Versprechen der letzten Ausgabe, die Ergebnisse der im Sommer statt gefundenen Wahlen aufzuarbeiten. Zum Teil zumindest. Die Analyse der Wahlen im Kosovo müssen leider warten. Dafür hat sich Michael Schmidt-Neke ins Zeug gelegt und nicht nur eine umfassende Analyse der Wahlen in Albanien sondern auch eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Albanische Hefte, Bunker, Politik, Tagungsbericht, Verein, Wahlen
20. November 2017 |
Von Andreas Hemming
Umbruchzeiten bieten eine Chance, Bestehendes neu zu denken. Wir haben immer noch mit der Entwicklung neuer Arbeitsstrukturen nach dem Abgang von Bodo Gudjons als Chefreadktuer der Albanischen Hefte zu kämpfen. Aber unsere neuformierte Redaktion möchte das auch als Chance sehen. So wagen wir mit dieser Ausgabe ein doppeltes Experiment: Einerseits haben wir beschlossen, die Hefte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Lyrik, Mirdita, Shoah
10. Juli 2017 |
Von Andreas Hemming
Dezember 2016 sind die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie „PISA 2015“ veröffentlicht worden. Für Kosovo gab es damit wieder eine Premiere, weil es zum ersten Mal an der Studie teilgenommen hat. Das schlechte Abschneiden Kosovos war erwartbar, hat aber in den Ausmaßen schon überrascht. Wir haben in der Redaktion entschieden, dass wir dies zum Anlass nehmen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Albanische Hefte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanische Hefte, Bildung, Schule