Bücher
11. August 2015 |
Von Andreas Hemming
Seit ein paar Wochen liegt Thomas Kaczas Geschichte der DAFG – oder wie er sie etwas umständlich nennt: Wie die Freunde Albaniens zusammenfanden und ihr Gang durch die Zeiten – vor. Wir haben gespannt darauf gewartet. Die DAFG hat ja eine sehr bewegte Geschichte: Als Ableger der KPD/ML 1971 gegründet, hat sich der Verein Ende
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, DAFG, Thomas Kacza, Verein, Vereinsgeschichte
29. Juni 2015 |
Von Andreas Hemming
Ismail Kadare: Die Schleierkarawane. Erzählungen. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015, 208 Seiten, 19,99 Euro. Ismail Kadare kennt jeder, der sich auch nur Ansatzweise mit Albanien beschäftigt. Der S. Fischer Verlag ist gerade dabei, sein Werk neu aufzulegen. Das Erzählungsband Die Schleierkarawane ist jetzt an der Reihe. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Ismail Kadare
21. Juni 2015 |
Von Andreas Hemming
Udo Auge: Nils Nilpferd oder: …vom Fremdsein und Freunde finden. EmigrantiBuch, Schenefeld 2015. Paperback 108 S. ISBN 978-3-9817118-1-3 – 9,90 € Aferdita Halimi: Durch den Dunklen Wald. EmigrantiBuch, Schenefeld 2015. Paperback 104 S. ISBN 978-3-9817118-0-6 – 12,90 € Aferdita Halimi und Udo Auge sind aus der Hamburger „Integrationsszene“ nicht mehr wegzudenken. Sie arbeiten schon seit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Migration
19. März 2011 |
Von Andreas Hemming
Luljeta Lleshanaku: Kinder der Natur. Aus dem Albanischen von Andrea Grill. Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2010 ISBN 978- 3-902113-74-0 Gastrezensentin: Katharina Hemming Das heimliche Entwenden des großen Schlüssels während meine Großmutter ihren gesegneten Mittagsschlaf abhielt um die Stufen hinauf zur Dachkammer zu steigen, den Schlüssel im Schloss nach rechts und nicht nach links gedreht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Kindheit, Lyrik, Rezension, Sozialismus
4. November 2010 |
Von Bodo Gudjons
Ismail Kadare Ein folgenschwerer Abend Amman Verlag, Zürich 2010, 208 S., ISBN 9783250600497 EUR 19,95 Albanien, 1943. Die Deutschen marschieren in das seit 1939 von Italien besetzte Land ein. Für die Bewohner Gjirokastras ist die Nebenbuhlerschaft der beiden einzigen Chirurgen im Ansehen der Leute seit jeher ein Barometer der politischen Weltlage gewesen. Ein Gastmahl, das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Ismail Kadare
4. Juni 2010 |
Von Bodo Gudjons
Michael Schmidt-Neke (Hrsg.) Die Verfassungen Albaniens. Mit einem Anhang: Die Verfassung der Republik Kosova von 1990 (= Albanische Forschungen, Bd. 28) Harrassowitz Verlag. Wiesbaden 2009. Paperback 391 S., 78,00 EUR ISBN 978-3-447-05828-5 Albanien hat im Verlauf seiner nunmehr fast hundertjährigen Staatsgeschichte sehr viele Verfassungen gehabt. Diese hohe Zahl liegt allerdings weniger in einer besonderen Hingabe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Rezension
9. September 2009 |
Von Michael Schmidt-Neke
Peter Marxheimer: Nach Albanien, Karl! Eine andere Reise in das Jahr 1914. Books on Demand Norderstedt 2007. Paperback 343 S. ISBN 978387002652. 19,90 € Romane über die Gründerjahre des albanischen Staates haben Konjunktur. Kadare eröffnete den Reigen 2005 mit seinem wunderbaren Buch „Die verflixten Jahre“. Andreas Izquierdo kam gerade mit „König von Albanien“ über den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Prinz Wied, Rezension
6. Februar 2009 |
Von Michael Schmidt-Neke
Thomas Kacza. Zwischen Feudalismus und Stalinismus: Albanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Trafo-Verlag Berlin 2007 Paperback 389 S. ISBN 9783896266118 Nicht-albanische Gesamtdarstellungen der Geschichte Albaniens oder zumindest epochenübergreifende Nationalgeschichten sind (außerhalb von Einleitungskapiteln zu landeskundlichen Handbüchern) nicht häufig; die letzte im deutschen Sprachraum hat Peter Bartl 1995 veröffentlicht.Thomas Kaczas Ansatz ist, die politische Geschichte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza
6. August 2008 |
Von Michael Schmidt-Neke
Erwin Lewin: Antifaschistischer Widerstand in Albanien (1942 – 1943/44) Neue Quellen zu Akteuren und Zielen Leipzig 2007 Paperback 195 S. ISBN 9783898192569 Der II. Weltkrieg dauerte in Albanien länger als in fast allen anderen Ländern, wenn man die Okkupation durch Italien am 7. April 1939 und den Abzug der letzten deutschen Einheiten am 28. oder 29.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 2. Weltkrieg, Albanien, Bücher, Faschismus, Rezension
14. Juli 2008 |
Von Bodo Gudjons
Ismail Kadare: Der Raub des königlichen Schlafs. Amman Verlag, Zürich 2008, 480 S., EUR 24,9o „Das Gerücht, man plane einen Schönheitswettbewerb für Männer, war bereits seit Anfang März im Umlauf, doch es breitete sich nur sehr langsam aus …“ Die 17 Kurzromane und Erzählungen, die in dieser Anthologie erstmals auf deutsch erscheinen, bilden eine eigene
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Ismail Kadare, Roman