Bücher
14. Mai 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Dritëro Agolli: Zylo oder die abenteuerliche Reise durch die wundersame Welt von Bürokratien. Satirischer Roman. Aus d. Alban. übersetzt nach der 2. überarb.Aufl. (Tirana 1981) von Oda Buchholz und Wilfried Fiedler. 288 S. geb.m.Schutzumschl. Neuer Malik-Verlag. Kiel 1991. ISBN 978-3-89029-067-1 Haben vor 1989/90 Menschen in beiden deutschen Staaten überhaupt gewußt, daß es in der Sozialistischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Literatur, Rezension, Sozialismus
8. Mai 2016 |
Von Jochen Blanken
Matthias Bickert: Welterbestädte Südosteuropas im Spannungsfeld von Cultural Governance und lokaler Zivilgesellschaft. Untersucht am Beispiel Gjirokastra (Albanien). University of Bamberg Press. Bamberg 2015. Paperback XX, 363 S. (= Bamberger Geographische Schriften 27) ISBN 9783863093006 Unter dem obigen etwas sperrigen Titel hat Matthias Bickert seine umfangreiche Doktorarbeit über die Konzeption und Problematik der UNESCO-Welterbestädte und ihrer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Gjirokastra, Weltkulturerbe
2. Mai 2016 |
Von Andreas Hemming
Senthuran Varatharajah: Vor der Zunahme der Zeichen. Frankfurt a.M. 2016 256 Seiten ISBN: 978-3-10-002415-2 € 19,99 Kosovo und Sri Lanka. Krieg, Flucht, Vertreibung, Asyl, Integration, Heimat, Erinnern und Vergessen. Ein neuer Roman über die Migration zwischen uralte menschlische Bedürfnisse und neue Medien schlägt Wellen in der jungen deutschen Literaturszene. In Vor der Zunahme der Zeichen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Erinnerung, Flucht, Kosovo, Migration, Roman
30. März 2016 |
Von Andreas Hemming
Robert Elsie (Hrsg.): Der Kanun – Das albanische Gewohnheitsrecht nach dem sogenannten Kanun des Lekë Dukagjini. Berlin 2014. 272 S. ISBN: 978-3942437-33-2 Preis: €39,90 Diese neue Ausgabe des albanischen Gewohnheitsrecht nach dem Kanun des Lekë Dukagjini (KLD), deren Erstausgabe 2001 im kosovarischen Peja verlegt wurde, wird vom Herausgeber mit einem Vorwort zu den Grundlagen und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Gewohnheitsrecht, Kanun
19. März 2016 |
Von Andreas Hemming
Vor einem Jahr konnte ich noch positiv von den Entwicklungen auf der Leipziger Buchmesse berichten. Der vom albanischen Kulturministerium und nicht mehr vom Verlegerverband organisierte Stand war kleiner als in den Jahren davor, dafür aber besser organisiert. Die albanische Selbstdarstellung war noch weit davon entfernt, wirklich zufriedenstellend zu sein, aber die Tendenz war positiv. So
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Buchmesse, Literatur, Lyrik
2. März 2016 |
Von Andreas Hemming
Albanien ist seit Januar 2014 Teil des (südost-)europäischen Literaturnetzwerks TRADUKI. Diese Beziehung trägt jetzt erste Früchte: Um die albanische Literatur weltweit bekannter zu machen, hat das albanische Kulturministerium die englischsprachige Webseite „Albanian Books“ ins Leben gerufen. Berichte, Interviews, Hinweise zu Fördergeldern und Verzeichnisse mit Büchern, Verlagen, AutorInnen und ÜbersetzerInnen bieten einen umfassenden Einblick in die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Literatur
21. September 2015 |
Von Andreas Hemming
Michael Schmidt-Neke. Über das Land der Skipetaren. Buchbesprechungen aus 25 Jahren. Center for Albanian Studies. London 2015. Softcover 414 S. € 29,00 ISBN: 9781514737705 Michael Schmidt-Neke ist Inhaber der wahrscheinlich größten Albanienbibliothek jenseits der Biblioteka Kombëtare e Shqipërisë. Er sammelt Albanica ja schon seit beinah ein halbes Jahrhundert! Beeindruckender ist nur, dass er diese Bücher
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher
11. September 2015 |
Von Andreas Hemming
Eckehard Pistrick: Performing Nostalgia. Migration Culture and Creativity in South Albania. Ashgate. Farnham 2015. Hardcover mit DVD. 266 S. £65.00. 978-1-4724-4953-5 Eckehard Pistrick ist mittlerweile vielen, die sich mit Albanien beschäftigen ein bekannter Name: als Filmemacher, Radioautor oder als Autor der einen oder anderen Reportage unter anderem. Vor allem ist er aber Musikethnologe an der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Migration, Musik
2. September 2015 |
Von Michael Schmidt-Neke
Robert Elsie: The Tribes of Albania. History, Society and Culture. I.B. Tauris. London, New York 2015. Pappbd. m. OU. XII, 368 S. ISBN 9781784534011 Wenn man von sozialen Gruppen spricht, ist die Verwendung des Wortes „Stamm“ (bzw. engl. „tribe“) problematisch. Diese Begriffe beinhalten eine Abwertung dieser Gemeinschaften; es schwingen Vorstellungen von barbarischen Wilden auf einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Ethnologie, Geschichte, Kosovo, Kultur, Montenegro
11. August 2015 |
Von Andreas Hemming
Seit ein paar Wochen liegt Thomas Kaczas Geschichte der DAFG – oder wie er sie etwas umständlich nennt: Wie die Freunde Albaniens zusammenfanden und ihr Gang durch die Zeiten – vor. Wir haben gespannt darauf gewartet. Die DAFG hat ja eine sehr bewegte Geschichte: Als Ableger der KPD/ML 1971 gegründet, hat sich der Verein Ende
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, DAFG, Thomas Kacza, Verein, Vereinsgeschichte