Berichte
20. April 2018 |
Von Andreas Hemming
„Masterplan Abschiebung,“ so lautet die deutsche Asylpolitik, seit Horst Seehofer (CSU) das Bundesinnenministerium vorsitzt: Es soll mehr abgeschoben werden. Die derzeit gängige – und durchaus schockierende – deutsche Abschiebepraxis wird heute auf 3sat in der preisgekrönten Dokumentation „Protokoll einer Abschiebung“ von Regisseur Hauke Wendler gezeigt. Hauke Wendler hatte 2016 die Möglichkeit, in Mecklenburg-Vorpommern eine Sammelabschiebung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Asyl, Dokumentarfilm, Flüchtlinge, Medientipp
18. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Das Projekt „Refugium II“ ist zwischen Kunst und Umweltschutz zu orten. Die Initiatorin, die in der Schweiz geborene aber in Albanien lebende Künstlerin Tanja Laeri, möchte eine noch unbestimmte Anzahl Pilzbunker in der Buna-Delta zu versenken. So soll ein künstlicher Riff entstehen, der die Küste vor der Erosion schützen und gleichzeitig ein neuer Lebensraum für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bunker, Fischerei, Kunst, Naturschutz, Umwelt
9. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Vjollca Hajdari, geboren in Mitrovica, hat Publizistik, Politikwissenschaft und Ethnologie an der FU-Berlin studiert. Sie hat für den Berliner Senat gearbeitet sowie für diverse albanische Medienunternehmen. Ihre Beiträge sowohl in albanischer als auch in deutscher Sprache sind z.B. auf EurActiv.de, in „Die Welt“ oder auch hier auf unserer Webseite erschienen. Vjollca versteht ihr sozialpolitisches Engagement
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 5 Fragen, Albanien, Disapora, Interview, Kosovo, Medien, Religion
9. April 2018 |
Von Frank-René Domes
Der Zerfall Jugoslawiens führte zu den verlustreichsten Kriegen der letzten Jahrhunderthälfte in Europa. Nichtsdestotrotz sehnen sich Menschen danach zurück, in einigen Nachfolgestaaten mehr als in anderen: Nach einer IPSOS-Umfrage aus dem Jahr 2011 bedauern 70, 9 % der Befragten in Serbien, 68, 2 % in Bosnien-Herzegowina, 63,1 % in Montenegro und 45, 3 % in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Jugoslawien, Kosovo, Kosovokrieg, Kroatien, Nostalgie, Serbien
6. April 2018 |
Von Andreas Hemming
Fake News, also absichtlich gefälschte Nachrichten, sind derzeit omnipräsent in den Medien. Albanien, so eine neue Untersuchung des Open Society Institutes Sofia ist gänzlich unvorbereitet, die Bürger vor Fake News zu schützen, die Menschen können mit solchen gefälschten Meldungen – aber auch mit echten Nachrichten – kaum positiv umgehen. Im jüngst erschienen Media Literacy Index 2018
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bildung, Medien
23. Februar 2018 |
Von Andreas Hemming
Transparency International veröffentlichte am 22. Februar 2018 die Ergebnisse des Corruption Perceptions Index 2017. Kosovo hat es auf Platz 85 und Albanien sogar nur auf Platz 91 von 180 Ländern geschafft. Für Albanien bedeutet das ein Verlust von acht Plätzen gegenüber 2016, für Kosovo dagegen eine Verbesserung um 10 Plätze. In einer Pressekonferenz dazu zeigte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Korruption, Kosovo, OSZE
10. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
„100 Dörfer“ heisst das neueste, jüngst vorgestellte Investitionsprogramm der albanischen Regierung, das auf eine integrierte ländliche Entwicklung abzieht. Die Ministerien für Landwirtschaft, Infrastruktur und Energie, Kultur, Tourismus und Umwelt in Zusammenarbeit mit den örtlichen Verwaltungen und einschlägigen, auch internationalen Entwicklungsträgern werden 100 albanische Dörfer identifizieren, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen werden. Das Ziel ist die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, ländliche Entwicklung, Tourismus
9. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Über 90% der Auslandsinvestitionen in Albanien konzentrieren sich auf gerade mal drei Wirtschaftssektoren Nach Angaben der albanischen Nationalbank dominierte der Energiesektor den Zustrom ausländischer Investitionen, hauptsächlich dank der TAP-Pipeline. Diese beliefen sich im 3. Quartal 2017 auf 193 Millionen Euro oder etwa 65% des Investitionsflusses. Auf Platz zwei und drei rangieren die Finanz- und Rohstoffindustrien
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Infrastruktur, TAP, Wirtschaft
5. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Die Raffinerie in der südalbanischen Kleinstadt Ballsh hat etwa 1000 Mitarbeiter. Bezahlen tut der Betreiber der 2008 teilprivatisierte Raffinerie – die Ionian Refinery & Trading Company (IRTC), eine albanisch-amerikanische Joint Venture – nicht. Seit November. Wenn man bedenkt, dass Ballsh gerade mal 7000 Einwohner zählt, kann man sich die Bedeutung dieser Löhne bzw. deren ausbleiben
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Gewerkschaften, Industrie, Wirtschaft
4. Januar 2018 |
Von Andreas Hemming
Seit Anfang des Jahres sucht man das „Sheraton“-Logo am Hotel- und Einzelhandelskomplex neben dem sich gerade im Umbau befindlichen Qemal-Stafa-Stadium. Die Leuchtreklame wurde abgebaut, nachdem bekannt geworden ist, dass der Hoteleigentümer MakAlbania das Hotelkomplex verkaufen will. MakAlbania, wiederum ein Teil der Karifi Gruppe, hat beschlossen, die Immobilie an einem bisher unbekannten albanischen Geschäftsmann zu verkaufen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Tourismus, Wirtschaft