Alle Beiträge dieses Autors
30. Januar 2018 |
Von Vjollca Hajdari
„Albaner, seht nicht auf Moschee und Kirchenturm! Die Religion des Albaners ist das Albanertum.“ —- Pashko Vasa 1878 Diese sind die Worte eines großen albanischen Schriftstellers, Politikers und Diplomaten. Eingeengt und bedrängt, vorerst von den großen Universalmächten Rom und Byzanz, den mittelalterlichen slawischen Staaten und schließlich dem Osmanenreich, noch dabei drei verschiedenen, sich bekämpfenden Kirchen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Christentum, Islam, Religion
7. November 2017 |
Von Vjollca Hajdari
Mutter Teresa kümmerte sich um die Kranken und Schwachen in den Slums von Kalkutta, was ihr weltweit den Namen „Engel der Armen“ einbrachte. Im September 2016 wurde sie heiliggesprochen. Die Journalistin Vjollca Hajdari hat einen Film über diese starke Frau gedreht und erzählt ihre Geschichte. Mutter Teresa – Eine Ikone des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Dokumentarfilm, Film, Mutter Teresa, Veranstaltung
1. Oktober 2017 |
Von Vjollca Hajdari
Seit drei Jahren trägt die Integrierte Sekundarschule in der Skalitzer Straße in Berlin Kreuzberg den Namen „Refik-Veseli-Schule“. Am 11. Oktober 2017 wird das dreijährige Jubiläum der
Namensgebung gefeiert. Refik Veseli wurde seinerzeit von Israel als „Gerechter unter den Völkern“ von Israel geehrt, weil er während des Zweiten Weltkrieges in Albanien jüdische Flüchtlinge rettete.
Die Schüler, Eltern
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Bildung, Erinnerung, Refik Vesili, Schule, Shoah, Veranstaltung
23. November 2016 |
Von Vjollca Hajdari
Am 4. September 2016 wurde die albanischstämmige Ordensfrau und Humanistin Gonxhe Bojaxhiu, Mutter Teresa, heiliggesprochen. Anlässlich des albanischen Nationalfeiertags lädt die Frauenunion Tempelhof/Schöneberg zu einer Filmvorführung und Diskussion ein. Vorgestellt wird der Film von der Filmemacherin Vjollca Hajdari selbst. In diesem Zusammenhang wird Sie auch über die religiöse Toleranz in Albanien und die gemeinsame Geschichte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Dokumentarfilm, Film, Mutter Teresa, Religion
24. August 2016 |
Von Vjollca Hajdari
Am 4. September wird die albanischstämmige Ordensfrau und Humanistin Gonxhe Bojaxhiu, Mutter Teresa, heiliggesprochen. Anlässlich dieses Ereignisses laden unsere Freunde vom Osteuropazentrum Berlin zu einer Filmvorführung und Podiumsdiskussion ein. Vorgestellt wird Vjollca Hajdaris „Mutter Teresa – Eine Ikone des 20. Jahrhunderts.“ Darauf wird über den Film und die Person Mutter Teresa’s diskutiert. Der Abend wird
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Berlin, Film, Mutter Teresa, Religion, Veranstaltung
26. April 2016 |
Von Vjollca Hajdari
Es vergeht kaum einen Tag in der die Länder des Balkans nicht auf irgendeiner Art und Weise Erwähnung in den Medien finden, sei es in Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingskrise, mit der schwierigen politischen Situation vor Ort oder in Zusammenhang mit einem eventuellen EU-Betritt dieser Länder. Wie passt das zusammen? Wie soll man das verstehen?
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Berlin, Kosovo, Politik, Vortrag, Wirtschaft
17. November 2015 |
Von Vjollca Hajdari
Albanien ist 2015 einen weiteren Schritt Richtung EU-Mitgliedschaft gegangen. Aus Anlass des albanischen Nationalfeiertags beschäftigen wir uns an diesem Abend mit aktuellen Entwicklungen in der albanischen Kultur und Politik u.a. mit führenden Protagonisten aus Wirtschaft, Film und Fernsehen. Im Anschluss wird es einen kleinen Empfang geben. ALBANIEN – Politik und Kultur des EU-Kandidaten 2015
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Berlin, Kultur, Politik, Veranstaltung
8. November 2014 |
Von Vjollca Hajdari
Was tun wenn Recht zu Unrecht wird? Wenn viele das Falsche tun? Diese Frage stellte sich vor achte Jahren der US-Amerikanische Fotograf Norman H. Gershman bei der Konzeption seiner Ausstellung ‚Besa‘, welche im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York im Jahre 2008 das erste mal gezeigt wurde. Die Bilder erzählen die außergewöhnliche Geschichte der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bericht, Berlin, Besa-Ausstellung, Bildung, Refik Vesili, Schule, Shoah