Alle Beiträge dieses Autors
4. März 2019 |
Von Siegfried R. Krebs
Dietrich Lemke: Havanna, Peking, Bonn. Ein DDR-Außenhändler erinnert sich. 592 S. Taschenbuch. Edition Berolina in der BEBUG GmbH. Berlin 2013. 9,49 Euro ISBN 978-3-86789-800-3
Dietrich Lemke, 1933 in Arnstadt/Thüringen als Sohn eines privaten Apothekers geboren, war seit den 1950er Jahren im Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) tätig. Zunächst als Mitarbeiter und Leiter von Handelsvertretungen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, DDR, Deutschland, Geschichte, Handel, Rezension, Wirtschaft
3. Juli 2018 |
Von Siegfried R. Krebs
Thomas Kacza: Aleks Buda (1910-1993) – ein albanischer Gelehrter in Zeiten widriger Umstände. 44 S. brosch. Privatdruck. Berlin 2018. Am 6. Juli 1993 jährt sich zum 25. Mal der Todestag von Aleks Buda; geboren im Sommer 1910 in der damals noch osmanisch besetzten Stadt Elbasan. Wer war dieser Aleks Buda? Welches sind seine Verdienste? Was
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Akademie der Wissenschaften, Biographie, Bücher, Geschichte, Geschichtswissenschaft, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza, Wissenschaft
15. Februar 2018 |
Von Siegfried R. Krebs
Max Schimke: Freund unter Feinden. Wie ich als junger Soldat den Zweiten Weltkrieg überlebte. 108 S. m.Abb. Hardcover. Brunnen-Verlag. Gießen 2017. 10,00 Euro. ISBN 978-3-7655-0984-1 Von September 1943 bis November 1944 war Albanien von der deutschen Wehrmacht besetzt. Über diese Zeit, und den Widerstand gegen diese Okkupation, gibt es albanischerseits etliche historische und literarische Zeugnisse.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
1 Kommentar »
Schlagworte: 2. Weltkrieg, Bücher, Erinnerung
13. Februar 2017 |
Von Siegfried R. Krebs
Paskal Milo: Udhëkryqe shqiptaro-gjermane (Albanisch-deutsche Kreuzwege). 400 S. Botimet Toena. Tirana 2016. Gastrezensent: Erwin Lewin „Der Wunsch, mehr über Deutschland, über deutsche Kultur, Kunst, Geschichte, Wirtschaft und Politik zu erfahren, ist nicht zufällig und nicht nur das Anliegen einer kleinen Zahl von Menschen, deren Gefühle über viele Jahre in der Abgeschlossenheit niedergedrückt wurden“ (S. 12).
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Deutschland, Diplomatie, Rezension, Sozialismus
24. September 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Muin Ҫami, Marenglen Verli: Shqipëria në Konferencën e Paqes 1919-1920 (Albanien auf der Friedenskonferenz 1919-1920). 756 S. „Kristalina KH“. Tirana 2015. Rezensent: Erwin Lewin Wohl in keinem der kleinen europäischen Länder ist der Verlauf der Geschichte so sehr von der geografischen Verortung und damit verbundener fremder Begehrlichkeiten geprägt worden wie in Albanien. Die vorliegende umfangreiche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Geschichte, Rezension, Unabhängigkeit
5. Juli 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Shpresa Musaj: Albaniens Religiosität – Konstante im Wandel der Zeit. Zwischenkirchliche und interreligiöse Toleranz auf dem Balkan. Wiss. Beiträge aus dem Tectum Verlag (Reihe Geschichtswissenschaft, Bd. 18). 246 S. Paperback. Tectum Verlag. Marburg 2011. 29,90 Euro. ISBN 978-3-8288-2693-9 Albanien, das ist für fast alle Menschen in Deutschland ein unbekanntes Land. Wenn, dann gibt es meist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bücher, Religion, Rezension
15. Juni 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Thomas Kacza: Dritëro Agolli – Literat und Intellektueller in zwei Systemen. 44 S. brosch. Privatdruck. Bad Salzuflen 2016 Thomas Kacza hat in diesem Jahr erneut eine sehr bemerkenswerte Schrift über eine albanische Persönlichkeit – den Schriftsteller Dritëro Agolli – vorgelegt. Für diese Fleißarbeit aus Recherche und aussagekräftiger Zusammenfassung ist ihm Dank zu sagen. Vor allem,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Literatur, Rezension, Sozialismus, Thomas Kacza
31. Mai 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Erwin Lewin: Koço Tashko. Ein politisches Leben in Albanien (Biographische Annäherung). 324 S. m.Abb. kart. NORA-Verlagsgemeinschaft. Berlin 2016. 19,90 Euro. ISBN 978-3-86557-388-9 Dem ostdeutschen Historiker und Albanologen Erwin Lewin, er studierte von 1956 bis 1961 in Leipzig und Tirana, ist es zu danken, eine Persönlichkeit dem Vergessen unter zwei konträren Regimen entrissen zu haben. Seine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 2. Weltkrieg, Albanien, Biographie, Bücher, PPSH, Rezension, Sozialismus
14. Mai 2016 |
Von Siegfried R. Krebs
Dritëro Agolli: Zylo oder die abenteuerliche Reise durch die wundersame Welt von Bürokratien. Satirischer Roman. Aus d. Alban. übersetzt nach der 2. überarb.Aufl. (Tirana 1981) von Oda Buchholz und Wilfried Fiedler. 288 S. geb.m.Schutzumschl. Neuer Malik-Verlag. Kiel 1991. ISBN 978-3-89029-067-1 Haben vor 1989/90 Menschen in beiden deutschen Staaten überhaupt gewußt, daß es in der Sozialistischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bücher |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Albanien, Bücher, Literatur, Rezension, Sozialismus