Seit Anfang September arbeiten drei albanische und zwei Münchner Künstlerinnen und Künstler in den Räumlichkeiten der Münchner DomagkAteliers gemeinsam an dem Thema Klima. Nun sind die Ergebnisse in einer Ausstellung zu sehen.
Die Kuratorin Frau Nora Wagner hat sie in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München, der DomagkAteliers gGmbH und dem Bezirksausschuss Schwabing-Freimanndazu eingeladen. Ziel ist es, einen Beitrag zum wichtigen und hochaktuellen gesellschaftlichen Diskurs über das Klima und dem Klimawandel zu leisten. In der kommenden Woche werden die daraus resultierenden Kunstwerke in der Halle 50 der Domagkateliers im rahmen des Münchner Klimaherbstes gezeigt.
Inspiriert durch Treffen mit unterschiedlichen Akteuren im globalen Klimakontext, wie der Beratungsfirma sustainable, dem Team für Klimaneutralität der Stadt München, den Parents und Artists for Future haben die fünf Künstlerinnen und Künstler viele verschiedene Sichtweisen auf das Thema erfahren und verarbeiten können. In ihren Arbeiten kommen so gleichzeitig diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen und ihre jeweiligen kulturellen Hintergründe zum Vorschein.
Zur Ausstellung gibt es ein breit gefächertes Begleitprogramm.
TIA MUC KLIMA
18-27.10.2019, Sa.-So. 13-20 Uhr, Mi.-Fr.17-20 Uhr
Halle 50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
Margarete-Schütte-Lihotzkystraße 30,
80807 München
Die Vernissage findet am Freitag, 18.10.2019 um 19 Uhr in Halle 50 der Domagkateliers statt.
Letzte Beiträge
- Online-Vortrag: Archäologische Forschungen zur antiken Metropole Apollonia 05/03/2021
- Ein neuer Bildband nun im Buchhandel 28/02/2021
- Die Grundung des Vjosa-Naturparks muss vorankommen 11/02/2021
- Neuerscheinungen 24/01/2021
- Diskussionsrunde: Pulverfass Balkan 31/08/2020