
Foto: Jonas von Lenthe
In den Wohnsiedlungen von Tirana, die während des Sozialismus in Albanien gebaut wurden und nach dessen Ende den neuen Gegebenheiten und Bedürfnissen entsprechend von ihren neuen Eigentümern selbst erweitert wurden, scheinen die Geschichten der Familien, die in diesen Häusern wohnen, in der Fassade ablesbar zu sein. Und nicht nur die Familiengeschichten, auch die jüngste Geschichte des Landes: Die sozialistische großmaßstäbliche Architektur wird überschrieben durch informelle Mikroarchitekturen. Die serielle, egalisierende (und also moderne) Planung trifft auf die Spontaneität und das Situative, mehr noch: Die serielle Planung ermöglicht erst die individuelle Aneignung und spontane und situative Erweiterung.
Jonas von Lenthe verbindet eigene Fotografien mit Fotomaterial aus dem staatlichen Bau- und Konstruktionsarchiv sowie Fotos, die Bewohnerinnen und Bewohner von ihren eigenen Häusern gemacht haben, um sich dem Phänomen des Bauens in Albanien anzunäheren. Ergänzt werden die Fotos durch Interviews mit den Architekten Simon Battisti, Ledian Bregasi und Dritan Mico.
Buchpräsentation: „Responding to Particular Needs at a Precise Moment“
von und mit Jonas von Lenthe
Montag, den 7. Mai 2018, 20 Uhr
Buchhandlung „Books People Places“
Kulmer Straße 20a,
10783 Berlin, Yorckstraße
Eintritt frei
Das Buch kann man bei Spector Books oder gleich bei Amazon bestellen. In Albanien ist es außerdem im Tiranaer Buchladen 28november erhältlich.
Letzte Beiträge
- Online-Vortrag: Archäologische Forschungen zur antiken Metropole Apollonia 05/03/2021
- Ein neuer Bildband nun im Buchhandel 28/02/2021
- Die Grundung des Vjosa-Naturparks muss vorankommen 11/02/2021
- Neuerscheinungen 24/01/2021
- Diskussionsrunde: Pulverfass Balkan 31/08/2020