
Foto: kosovapost.net
Der albanische Linguist Prof. Dr. Rexhep Ismajli präsentiert heute eine neue balkanwissenschaftliche Sicht auf die beiden großen albanischen Dialektgruppen, gegisch und toskisch. In seinem Vortrag geht es um den Ursprung und die frühe Entwicklung des Albanischen, wobei auch die Verbindung zum Rumänischen zur Sprache kommt.
Albanisch wird zu den balkan-indogermanischen Sprachen gezählt, seine Geschichte konnte aber bislang nicht restlos geklärt werden und ist nach wie vor Grund für erbitterten Streit. Bemerkenswert sind dabei eben die zwei Hauptdialekte, gegisch und toskisch, von denen letzterer zur Grundlage der albanischen Standardsprache geworden ist.
Forschungen zur Herkunft des Albanischen
Prof. Dr. Rexhep Ismajli
Mittwoch, den 02. Mai 2018, 18 Uhr
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Fachbereich Balkanforschung
Apostelgasse 23,
1030 Wien
Letzte Beiträge
- Online-Vortrag: Archäologische Forschungen zur antiken Metropole Apollonia 05/03/2021
- Ein neuer Bildband nun im Buchhandel 28/02/2021
- Die Grundung des Vjosa-Naturparks muss vorankommen 11/02/2021
- Neuerscheinungen 24/01/2021
- Diskussionsrunde: Pulverfass Balkan 31/08/2020