Seit drei Jahren trägt die Integrierte Sekundarschule in der Skalitzer Straße in Berlin Kreuzberg den Namen „Refik-Veseli-Schule“. Am 11. Oktober 2017 wird das dreijährige Jubiläum der Namensgebung gefeiert.
Refik Veseli wurde seinerzeit von Israel als „Gerechter unter den Völkern“ von Israel geehrt, weil er
während des Zweiten Weltkrieges in Albanien jüdische Flüchtlinge rettete.
Die Schüler, Eltern und Lehrer der Schule wählten bewusst den
Namen „Refik Veseli“ weil er als Symbol für religiöse Toleranz, kulturelle
Vielfalt und für Völkerverständigung dient – Werte, für die auch die
Refik-Veseli-Schule einsteht.
Sie sind eingeladen, den menschlichen Mut und Humanismus dieses Mannes zu gedenken und zu feiern. Neben den Videobotschaften der jüdischen Familie Mandil sowie der Familienangehörigen von Refik Veseli, erwartet Sie ein umfangreisches Kulturprogramm, mit einer Theaterinszenierung von Schülerinnen und Schülern der Refik-Veseli-Schule sowie albanische Musik und Tanz
Eine Gerechter unter den Völkern
3 Jahr Refik-Veseli-Schule
11. Oktober 2017 – 18 Uhr
Rotes Rathaus, Raum 338 (Zugang über Jüdenstr. 1)
Rathausstraße
10178 Berlin
Begrüßung:
Detlef W. Stein, Osteuropa Zentrum Berlin
Vorträge:
Vjollca Hajdari, Journalistin und Politologin
Dr. Ulrike Becker, Direktorin der RVS
Freier Eintritt
Letzte Beiträge
- Die albanische Landwirtschaft boomt 12/02/2019
- Skanderbeg-Platz in Tirana für Mies-van-der-Rohe-Preis nominiert 05/02/2019
- Edi-Rama-Ausstellung in Berlin 03/02/2019
- Neuveröffentlichung der „Albanischen Hefte“ ab 1972 31/12/2018
- Über die Abfallwirtschaft in Albanien. Vortrag in Berlin 14/09/2018