
Adem Jashari Gedenkstätte in Prekaz, Kosovo. Foto: wikipedia/Bdx
Anfang 1998 fanden die ersten größeren Zusammenstößen zwischen UÇK und serbischen Sicherheitskräften in Kosovo statt. Am 5. und 6. März 1998 führte die serbische Polizei eine Operation in Donji Prekaz, wenige Kilometer südlich von Mitrovica aus, um den UÇK-Mitbegründer Adem Jashari festzunehmen. 58 Albaner – darunter nicht nur Jashari selbst sondern fast seiner gesamten erweiterten Familie – wurden bei dem Einsatz ermordet.
Dieser Polizeieinsatz gegen die Familie Jashari ist als „Massaker“ in die Geschichte eingegangen; Adem Jashari wurde zu Märtyrer und Nationalheld. Die Eskalation der Gewalt in dieser Zeit sorgte nicht nur für eine Stärkung der UÇK, die an Rückhalt unter der albanischen Bevölkerung Kosovos gewann, sondern auch für die Internationalisierung des Konflikts – mit den bekannten Ergebnissen. An diesem Ereignis soll mit einwr Ausstellung erinnert werden.
Der heroische Widerstand Jasharis für die Freiheit im Kosovokrieg
Unter teilnahme des Botschafters von Albanien, Artur Kuko, des Botschafters des Kosovo, Skender Xhakaliu, und Prof. Dr. Murat Jashari
27.11.2016 um 13:00 Uhr
Humboldt Carré
Behrenstraße 42, Französische Straße
10117 Berlin
Union der albanischen und deutschen Unternehmen in Deutschland e. V.
Letzte Beiträge
- Heute auf 3sat: Protokoll einer Abschiebung 20/04/2018
- An der nordalbanischen Küste soll ein künstlicher Riff entstehen 18/04/2018
- Die nächste Vorstandssitzung findet in Erfurt statt 12/04/2018
- 5 Fragen an Vjollca Hajdari 09/04/2018
- Der Zerfall Jugoslawiens – ein untauglicher Erklärungsversuch 09/04/2018