
Albanien im neuen Logo auf der ITB 2016. Die Form der Werbung ändert sich, inhaltlich bleibt alles beim Alten. Foto: Hemming
Zur Eröffnung der Fotoausstellung „Albanien – Land des Adlers“ der Reisefotografin Claudia Quaukies lädt die DAFG zu einem Runden Tisch zum Thema „Tourismus in Albanien“ ein!
Oft wird Albanien auf den Seiten der einschlägigen Reisezeitschriften noch als Geheimtipp oder als weißer Fleck beworben. Aber wenn man schon Albanienreisen bei den großen Massenanbietern buchen kann – wie in dieser Woche bei Rewe-Reisen – kann man immer noch von Geheimtipp sprechen? Ist das Land noch immer ein weißer Fleck, wenn man bedenkt, dass das einstige Staatsunternehmen Albturist internationale Reisegruppen schon seit den 1970er Jahren durch Albanien geführt hat (wenn auch unter gänzlich anderen Bedingungen, als es heute der Fall ist)?
Trotzdem – Ministerpräsident Edi Rama hat jüngst auf einem Wirtschaftsforum in Hamburg zu recht die große Bedeutung des Tourismus für die albanische Wirtschaft hervorgehoben. Um die Geschichte des Tourismus in Albanien daruzustellen und um die noch nicht ausgeschöpften Potentiale, die Hürden und auch die Gefahren zu diskutieren lädt die Deutsch-Albanische Freundschaftsgesellschaft zu einem Runden Tisch ein!
Tourismus in Albanien – Runder Tisch
19. November 2016 10-13 Uhr
Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Barbarosseplatz 5 Eisenacher Str
10781 Berlin
Es diskutieren:
Hellmut Hoffmann – deutscher Botschafter in Albanien a.D.
Bodo Gudjons – ehemaliger Geschäftsführer von Skanderbeg Reisen
Ulrike Wüstner – Tier- und Umweltschützerin
Moderation: Vlore Kryeziu
Eintritt frei
Letzte Beiträge
- Online-Vortrag: Archäologische Forschungen zur antiken Metropole Apollonia 05/03/2021
- Ein neuer Bildband nun im Buchhandel 28/02/2021
- Die Grundung des Vjosa-Naturparks muss vorankommen 11/02/2021
- Neuerscheinungen 24/01/2021
- Diskussionsrunde: Pulverfass Balkan 31/08/2020